24. ABSDORFER PFARRKIRTAGBei wunderschönem Spätsommerwetter fand vom 18. – 20. September 2009 im Pfarrgarten der 24. Pfarrkirtag statt.Viele Besucher genossen ein schönes Fest der Gemeinschaft mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm: Am Freitag wurde der Pfarrkirtag mit dem Kirchenchor St. Mauritius, dem Absdorfer Brassquartett und den „Flohhüpfern“ eröffnet. Der Samstagnachmittag war den “Junggeblieben“ mit den „Rumtschas“ gewidmet; am Abend wurde fleißig das Tanzbein bei Tanzmusik von UNO DUO geschwungen. Nach dem Festgottesdienst am Sonntagvormittag sorgte die Trachtenkapelle Feuersbrunn beim Frühschoppen und Mittagessen für musikalische Unterhaltung. Am Kindernachmittag gestalteten die Pfadis ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die Kinder. Mit „G’sungen und g’spüt“ und der Tombolaverlosung klang der Pfarrkirtag aus. Das gesamte Kirtagswochenende waren auch die Türen des Heimatmuseums geöffnet. Interessante Sonderausstellungen „Ein Bilderbogen“, „Kunsthandwerk“, „Zinnfiguren“ und „Von Kirtag zu Kirtag“ ergänzten das vielfältige Ausstellungsprogramm des Oskar-Mann-Heimatmuseums. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Organisatoren, den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie natürlich den zahlreichen Gästen. Der Reinerlös des Pfarrkirtags ist ein wichtiger finanzieller Baustein für unseren Pfarr.Kultur.Saal. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
|||||||
24. Absdorfer PfarrkirtagVom 18. bis 20. September 2009 im Pfarrgarten.Programm
Hier können sie das Plakat des Pfarrkirtags ansehen. | ||||||||
ERNTEDANKFEST 2009Traditionell fand in unserer Pfarre eine Woche nach dem Pfarrkirtag, am 27. September 2009, das Erntedankfest statt.Der Dank für Gottes Gaben und Gottes Segen wurde wie ein bunter Blumenstrauß in sehr vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht: • Die Kindergartenkinder schenkten Jesus ihre Zeichnungen, die Volkschulkinder brachten Äpfel zum Altar und dankten in ansprechenden Texten für Sonne, Wasser, Blume, Ackerboden, Paradeiser und Kartoffel. • Jugendliche aus dem Bauernstand brachten die Erntekrone und der Weinbauverein den Wein zum Altar. • Die Bäuerinnen haben Erntesträußchen vorbereitet, die sie nach der Messe gegen eine Spende für Bäuerinnen in Notsituationen verteilten. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre dafür geleisteten Spenden in der Höhe von € 313,30. • Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von einem aus Volkschulkindern zusammengestellten Kinderchor unter der Leitung von Birgit Knell und Bettina Moldaschl. Bei einer Agape mit Brot, Wein und den von den Kindern verteilten Äpfeln auf dem Kirchenplatz wurden Gespräche geführt und der sonnige Sonntagvormittag genossen. |
||||||||
ERNTEDANKFEST 2009Traditionell fand in unserer Pfarre eine Woche nach dem Pfarrkirtag, am 27. September 2009, das Erntedankfest statt.Der Dank für Gottes Gaben und Gottes Segen wurde wie ein bunter Blumenstrauß in sehr vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht: Die Kindergartenkinder schenkten Jesus ihre Zeichnungen, die Volkschulkinder brachten Äpfel zum Altar und dankten in ansprechenden Texten für Sonne, Wasser, Blume, Ackerboden, Paradeiser und Kartoffel. Jugendliche aus dem Bauernstand brachten die Erntekrone und der Weinbauverein den Wein zum Altar. die Bäuerinnen haben Erntesträußchen vorbereitet, die sich nach der Messe gegen eine Spende für Bäuerinnen in Notsituationen verteilten. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von einem aus Volkschulkindern zusammengestellten Kinderchor unter der Leitung von Birgit Knell und Bettina Moldaschl. Bei einer Agape mit Brot, Wein und den von den Kindern verteilten Äpfeln auf dem Kirchenplatz wurden Gespräche geführt und der sonnige Sonntagvormittag genossen. |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
|||||||
24. Absdorfer Pfarrkirtag 2009Herzlichen Dank den über 100 Mitarbeiter/innen hinter und vor den Kulissen für das große Engagement und den unermüdlichen Einsatz anlässlich unseres 24. Pfarrkirtages. Geprägt war unser diesjähriges Fest der Begegnung von herrlichem Sonnenschein und einer guten Stimmung am Festgelände und im Oskar Mann Heimatmuseum, danke dass Sie liebe treue Besucher/innen so zahlreich erschienen sind. Schon bei der Eröffnung der Sonderausstellungen mit lauter Absdorfer Künstler/innen (Werke von Krisztina Gawrzynska, Peter Gansberger und Leopold Peter, Kunsthandwerk gestaltet von Anita Volf und der Fotoausstellung „Von Kirtag zu Kirtag“ von Johann Trabauer) musikalisch umrahmt vom Chor Mauritius, dem Absdorfer Brassquartett und den Flohhüpfern war das Publikum tief beeindruckt.Unsere „Junggebliebenen“ konnten sich bei Kaffee und Kuchen, den Darbietungen von Hr. GR Pfarrer Roland Moser und der musikalischen Gestaltung durch die Gruppe Rumtscha köstlich unterhalten. Für ausgezeichnete Stimmung im Festzelt sorgte am Samstagabend die Tanzband UNO DUO, die ab dem ersten Stück das Tanzpodium füllen konnte. Der Festgottesdienst am Sonntag, in gewohnter weise feierlich umrahmt von der Trachtenkapelle Feuersbrunn, war gut besucht und im gefüllten Zelt war es dann beim Frühschoppen so warm wie schon lange nicht. Auch die Pfadis mit den köstlichen Palatschinken und mit der Gestaltung des Kindernachmittages waren wiederum eine tolle Bereicherung und unser Festzelt füllte sich nochmals bei „Gsungen und Gspült“ und der anschließenden Schlussverlosung. Der diesjährige Reingewinn fließt wiederum in unser großes Bauprojekt, den pfarrkultursaal Absdorf, jedoch ist uns dieses Begegnen und gemeinsame Feiern anlässlich unseres Kirtags im Zelt oder im Oskar Mann Heimatmuseum oder beim gemeinsamen Gottesdienst ein ebenso wichtiges Anliegen. Nochmals herzlichen Dank allen Freiwilligen, die sich alljährlich unentgeltlich in ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen, sowie allen Vereinen und Institutionen wie dem KVV Absdorf, der Pfadfindergruppe St. Mauritius, dem Chor Mauritius, dem Absdorfer Brassquartett, der FF Absdorf, dem Kameradschaftsbund, unserem Weinbauverein, der Marktgemeinde Absdorf, der Gärtnerei Schwanzer und dem Lagerhaus Absdorf für die gute Zusammenarbeit. Weiters herzlichen Dank für die ausgezeichneten Mehlspeisen und die schönen Tombolaspenden! Im Namen des Pfarrkirtagteams herzlichen Dank für dieses tolle Fest der Begegnung, Kirche sind wir alle gemeinsam! Erhard Mann, PGR |
||||||||
AutosegnungAnlässlich des Christophorussonntages wurden am Sonntag, den 26. Juli 2009, in Absdorf die Einsatzfahrzeuge des Hilfswerkes Wagram durch Pfarrer Roland Moser gesegnet. |
||||||||
MITEINANDER TEILEN
Unter diesem Leitspruch verbrachte ich 4 Wochen in Peru. |
Margarete Falb Organisation für Peru-Hilfe in Österreich Seefeldgasse 52 3462 Absdorf Tel.: 02278/2732 |
E-mail: grete_falb@yahoo.de Homepage der Peru-Hilfe: www.peru-hilfe.com Spendenkonto: Raiffeisenbank Tulln/Peru-Hilfe Kontonummer: 39244793 Bankleitzahl: 32880 |