Rückblick 2010 Quartal III


Erntedankfest 2010

Das diesjährige Erntedankfest fand wiederum eine Woche nach dem Pfarrkirtag, am 27. September 2010, statt.

Als Besonderheit wurde nicht nur der Dank für Gottes Gaben und Gottes Segen zum Ausdruck gebracht, sondern auch unsere langjährige Pastoralassistentin Katharina M. Ribisch offiziell verabschiedet und unsere neue Pastoralassistentin Helma Wachter begrüßt.

Jugendliche aus dem Bauernstand brachten die Erntekrone zum Altar, die gemeinsam mit den Bäuerinnen vorbereitet wurde. Des Weiteren haben die Bäuerinnen auch wiederum Erntesträußchen gebunden, die nach der Messe verteilt wurden. Die Spenden aus dieser Aktion wurden der Aktion Bäuerinnen in Notsituationen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

PAss Helma Wachter hat mit den Kindern nicht nur Kyrie-Rufe und Fürbitten, sondern auch Texte, Bilder und Körbe mit Früchten vorbereitet. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und haben zusätzlich noch ein Lied dargeboten.

Der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Erhard Mann danke am Ende des Gottesdienstes PAss Katharina M. Ribisch für die langen und intensiven Jahre ihres Wirkens in der Pfarre und überreichte als kleine Geste einen Blumenstrauß.

Bei einer Agape mit Brot, Wein und den von den Kindern verteilten Äpfeln wurden aufgrund des Wetters im Pfarrkultursaal noch viele Gespräche geführt.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Jubiläumspfarrkirtag vom 17. bis 19. September

Perfektes Wetter und gute Stimmung sorgten dafür, dass der Jubiläumspfarrkirtag zu einem vollen Erfolg wurde. Vom 17. bis 19. September 2010 feierte unsere Pfarre traditionell ihren Namenspatron, den Hl. Mauritius.

Die Eröffnung des 25. Absdorfer Pfarrkirtages fand am Freitag im Festzelt des neu angelegten Pfarrgartens statt. Im Anschluss an den Festakt, der musikalisch vom Chor Mauritius, dem Absdorfer Brassquartett und der Tullner Tanzlmusi gestaltet wurde, ging es in das Oskar-Mann-Heimatmuseum, wo die vom Absdorfer Kultur- und Verschönerungsverein veranstalteten Sonderausstellungen eröffnet wurden.

Dies sind heuer:
- Absdorf und das Hochwasser – Bilder der historischen und aktuellen Situation
- Teddybärenausstellung von Gertrude Hörschlmann
- Von Kirtag zu Kirtag von Johann Trabauer

Ein besonderer Höhepunkt für unsere Junggebliebenen war am Samstagnachmittag die Einladung aller Pensionisten und Senioren zu einer Kaffeejause mit Musik von den "Rumtschas". Musikalisch ging es auch am Samstagabend mit der Topband TAKE FOUR weiter, die ab 20.00 Uhr zum Tanz aufspielte.

Die Trachtenkapelle Feuersbrunn gestaltete den Festgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr und den anschließenden Frühschoppen im Festzelt. Die Weinviertler Kirtagsmusik sorgte am Sonntagabend für einen gelungenen musikalischen Schlusspunkt.

Für den Kindernachmittag am Sonntag gestaltete die Pfadfindergruppe Mauritus wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für unsere kleinen Gäste.

Gastronomisch wurden die Besucher mit kulinarischen Genüssen, leckeren Mehlspeisen und guten Tropfen von den Absdorfer Winzern verwöhnt.

Dank des Einsatzes vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wurde der 25. Absdorfer Pfarrkirtag wieder zu einem Ort der Begegnung und der Lebensfreude.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Eröffnungsprogramm

Einladung zum 25. Absdorfer Pfarrkirtag

Vom 17. bis 19. September 2010 feiern wir heuer bereits den 25. Absdorfer Pfarrkirtag im neu angelegten Pfarrgarten. Die Eröffnung findet am Freitag, den 17.9. um 19.00 Uhr, im Festzelt statt. Auch im diesen Jahr werden wieder attraktive Sonderausstellungen durch den KVV Absdorf gestaltet:

- Absdorf und das Hochwasser – Bilder der historischen und aktuellen Situation
- Teddybärenausstellung von Gertrude Hörschlmann
- Von Kirtag zu Kirtag von Johann Trabauer

Musikalisch kommen an diesem Wochenende alle Genießer voll auf ihre Kosten - nicht weniger als 6 verschiedene Gruppen werden ihre Qualitäten zum Besten geben: Chor Mauritius, Absdorfer Brassquartett, Tullner Tanzlmusi, Take Four, Feuersbrunner Blasmusik und als besonderes Schmankerl kommt am Sonntag die Weinviertler Kirtagsmusik zum Einsatz.

Gastronomisch werden Sie mit Gewohnten und Neuem verwöhnt und die Absdorfer Winzer werden wieder ihre guten Tropfen anbieten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und genießen Sie ein paar Stunden im Pfarrgarten bei netten Gesprächen, guter Unterhaltung und kulinarischen Genüssen!




ERNTEDANKFEST

Sonntag, 26. September 2010, um 9.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche

Gestaltung: Chor Mauritius, Kinder und Jugendliche, Bauernbund, Bäuerinnen und Weinbauverein

Verabschiedung von Pastoralassistentin Katharina M. Ribisch
Vorstellung von Pastoralassistentin Helma Wachter

Verteilung von Getreidesträußchen - Spenden für die Aktion "Bäuerinnen in Notsituationen"

Agape auf dem Kirchenplatz

an alle Kinder(Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und Gymnasium)
Am Dienstag, 21. 9. 2010 wollen wir uns um 17.00 Uhr im Pfarrhof treffen.

Miteinander wollen wir etwas für das Erntedankfest in der heiligen Messe vorbereiten bzw. besprechen.

Besonders gilt diese Einladung für Kinder und Jugendliche, die sich dieses Jahr auf ein Sakrament (Erstkommunion/Firmung) vorbereiten.

Ich hoffe auf euer zahlreiches Kommen und freue mich auf unser gemeinsames Tun!
Eure Pastoralassistentin – Helma Wachter e.h.


UNSERE NEUE PASTORALASSISTENTIN STELLT SICH VOR

Grüß Gott,

ich heiße Helma Wachter und darf mich heute bei Ihnen im Pfarrblatt, als neue Pastoralassistentin vorstellen. Ab September werde ich in den Pfarren Absdorf, Neuaigen und Stetteldorf als Nachfolgerin von Katharina Ribisch tätig sein.

Mit meinem Mann, Hans Wachter, und unseren drei Kindern, Hannah, Clemens und Lea, leben wir gemeinsam mit meiner Mutter in Neuaigen.

Seit 1986 arbeite ich hauptamtlich in der Kirche. Zuerst war ich in unterschiedlichen Dekanaten im Weinviertel als Jugendleiterin angestellt. Im Februar 1996 begann ich in den Pfarren Frauendorf, Niederschleinz und Sitzendorf als Pastoralassistentin zu arbeiten. Ab September 2004 war ich im Pfarrverband Ziersdorf.

Als Pastoralassistentin werde ich die Priester in der Seelsorge unterstützen. Meine vorläufigen Arbeitsschwerpunkte werden die Kleinkinder- und Kinderarbeit und die Sakramentenvorbereitung sein.

Zu Beginn wird es für mich wichtig sein, genau zu schauen und zu hören und alles kennenzulernen. Viel Gutes und Wertvolles wird bereits in Ihren Pfarren gearbeitet und geleistet. Deshalb ist mir auch dieses Kennenlernen und ein miteinander Arbeiten sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass in unseren Pfarren viele Menschen mit besonderen Talenten und Fähigkeiten leben. Wenn wir alle zusammenhelfen, glaube ich, wird unsere Kirche eine lebendige, bunte und hoffnungsvolle Gemeinschaft sein.

An den nächsten Sonntagen werde ich mich in den drei Pfarren persönlich vorstellen und Ihnen noch genauer von mir erzählen. Ich würde mich über ein Gespräch mit Ihnen sehr freuen ...




DANKESWORTE VON PASS. KATHARINA M. RIBISCH

Liebe Pfarrgemeinde!

Für mich beginnt ein neuer Lebensabschnitt - die Pension. Pastoralassistentin i.R. - dies bedeutet für mich " in Reichweite"

Es liegt mir am Herzen Ihnen allen für die letzten 14 Jahre , die ich als Pastoaralassistentin bei Ihnen mitleben durfte, DANKE zu sagen!

Danke für die vielen schönen Begegnungen...
Danke, dass ich Freud und Leid mit Ihnen teilen durfte....
Danke, dass ich mit Ihnen im Glauben unterwegs sein durfte...

Ich wünsche meiner Kollegin Frau Helma Wachter viel Freude und Gottes Segen für ihre Tätigkeit hier in der Pfarrgemeinde.

Ich würde mich freuen, wenn ich weiterhin mit Ihnen allen im Glauben und bei Aktionen unterwegs sein dürfte.

Vielleicht beim Pfarrausflug? Schön wär's

Katharina M.Ribisch
E-Mail: katharina.ribisch@aon.at
Telefon: 02278/28154 oder 0664/156 94 54


Absdorf 2011

Die nachweisbare Geschichte unserer Marktgemeinde "Absdorf" beginnt zumindest bereits im 9. Jahrhundert. In einer Urkunde vom 18. Dezember 864 bestätigte König Ludwig dem Deutschen Abt Otgar und den Mönchen des Klosters Niederaltaich in Bayern die FFÜbergabe einer Anzahl von Gütern zur freien Verfügung, darunter neben zehn Weingärten in der Wachau auch das Gebiet an der "SMIDAHA".

Am 25. Juni 1011 und am 7. April 1019 wurden weitere Schenkungen an das Kloster Niederaltaich beurkundet, wobei in diesen Urkunden jeweils auch schon der Ortsname in der Schreibweise "Abbatesdorf", "Abbtsdorf" und "Abbadorf" aufscheint.

Somit besteht zwar der Ort schon nahezu 1.150 Jahre, jedoch wurde der Name Absdorf erstmals im Jahre 1011 urkundlich erwähnt.

Im Jahr 2011 wird hiermit der

1000jährige Namenstag von Absdorf

gefeiert. Um die Feierlichkeiten möglichst breit in Absdorf zu tragen, wurde in einer Besprechung zwischen Vereins-/Organisations- und Gemeindevertretern im März 2010 beschlossen, einen gemeinsamen Verein aus der Taufe zu heben.
Gegründet wurde der Verein "Absdorf 2011" um sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten für das Jubiläumsjahr 2011 zu planen, zu organisieren und/oder zu koordinieren.
Die konstituierende Gründungssitzung fand am 13. April 2010 statt.

In einer wohl einzigartigen Weise haben sich somit in Absdorf fast alle Absdorfer Vereine und Organisationen zusammengefunden, um mit Absdorferinnen und Absdorfern für Absdorf und die Umgebung das Jubiläumsjahr zu gestalten und würdig zu feiern.

Ziel der Jubiläumsfeierlichkeiten ist es auch, die Dorfgemeinschaft zu stärken und dass sich die durch den Zuzug der vergangenen Jahre neu hinzugekommenen Einwohner noch besser integriert fühlen. Die Vermittlung der Wurzeln und unsere geschichtliche Entwicklung ist ein wesentliches Prinzip des Jahres.

Wichtig ist:

Wir Absdorferinnen und Absdorfer sind stolz auf unseren Ort und machen auch etwas daraus!

Nachdem die Gründung von Absdorf sehr eng mit der Kirche verbunden war, ist es für die Pfarre ein schöner Grund, um gebührend zu feiern. Speziell in der Pfarre St. Mauritius wird es im Jubiläumsjahr folgende Höhepunkte geben:

Pfarrwallfahrt in unser Gründungskloster Niederaltaich
  Do., 25. – So., 28. August 2011
Radiomesse live aus unserer Pfarrkirche
  So., 16. Oktober 2011, 10 Uhr
Vorträge
  10.11.2010, 19.00 Uhr: Konflikte in der Pubertät
  30. 3.2011, 19.00 Uhr: Gott ist anders – wir auch?

Des Weiteren ist – nach dem Erfolg dieses Jahres - eine Pilgerwanderung am Jakobsweg geplant. Die Route und der Termin werden bis Jahresende bekanntgegeben werden.

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten seitens der Absdorfer Vereine, die ebenfalls in die Feierlichkeiten des gesamten Jahres integriert werden.

Ein Neujahrskonzert am 2. Jänner 2011 im pfarrkultursaal wird der Start in das Jubiläumsjahr gebührend eröffnen.

Die Hauptveranstaltung findet genau am 1000jährigen Namenstag, am Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni 2011 statt.

Ein Abschlusskonzert findet am 13. Dezember 2011 statt.

Sämtliche Termine und weitere Informationen sind auf der Homepage www.absdorf2011.at ersichtlich.

Auf ein gemeinschaftsbildendes und erfolgreiches Jubiläumsjahr für alle Absdorferinnen und Absdorfer freut sich im Namen des Vereins Absdorf 2011

Leopold Fischer


Fußwallfahrt auf dem neuen Jakobsweg Weinviertel

32 Pilgerinnen und Pilger aus den Pfarren Absdorf, Stetteldorf und Niederrussbach waren am Freitag, 20. August, und Samstag, 21. August 2010, auf dem letzten Streckenabschnitt des im April 2010 neu eröffneten Jakobsweg Weinviertel, der vom Hl. Berg in Nikolsburg/Mikulov nach Krems führt, unterwegs.

Gestartet wurde mit einem Gebet und einem Reisesegen durch Pfarrer KR Roland Moser in der Pfarrkirche Absdorf. Weiter ging es über Absberg, wo Bürgermeister Franz Dam die Pilgergruppe verabschiedete, und Königsbrunn nach Oberstockstall. Nach einer Mittagsrast war die Wallfahrtskirche Maria Trost in Kirchberg das nächste Ziel. Der spirituelleTagesabschluss war in der Pfarrkirche Fels, wo uns Pfarrer Jagodzinski Jan Bronislaw herzlich empfing.

Der zweite Tag führte die Pilger von der Pfarrkirche Feuerbrunn nach Etsdorf, wo uns Dechant Mag. Franz Winter durch die wunderschöne Jakobskirche führte, und weiter nach Brunn im Felde. Nach einer wohlverdienten Mittagspause in Gedersdorf erreichten die Pilger bei hochsommerlichen Temperaturen ihr gestecktes Ziel, die Bürgerspitalkirche "Zum Hl. Jakobus" in Krems.

Dank der ausgezeichneten Vorbereitung und Organisation durch Uli Stambera und Pastaoralassistentin Katharina Ribisch wurde diese Pilgerwanderung für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis und einer persönlichen Bereicherung.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...


25 JAHRE ABSDORFER PFARRKIRTAG

Zahlreiche schöne Bilder und Erinnerungen an liebe Menschen mit viel Idealismus und großem Engagement, herzliche Begegnungen und einmalige Erlebnisse tauchen auf, wenn man anlässlich "25 Jahre Absdorfer Pfarrkirtag" zurückblickt. Dabei haben wir mit unserem neuen Konzept, einen Kirtag gab es natürlich in Absdorf schon viel früher, ganz klein im Rahmen unserer Familienrunde Falb – Gaubitzer – Mann – Wanzenböck im September 1986 begonnen. "Absdorfer Motive" von Peter Schneider war der Titel der 1. Ausstellung im kleinen Pfarrsaal, der Kirtag fand im großen Pfarrsaal statt. Eine Kombination von Kunst, Musik und Volkskultur, einem Fest für "Körper, Geist und Seele" waren tragende Merkmale der Programmgestaltung rund um den Festgottesdienst anlässlich unseres Pfarrpatrons, dem Hl. Mauritius.

Eng verbunden mit diesem Fest ist die Kooperation mit unserem KVV, beim zweiten Pfarrkirtag 1987 wurde nämlich bereits unser "Oskar Mann Heimatmuseum" eröffnet und ab diesem Zeitpunkt fanden die jährlichen Sonderausstellungen immer in den Räumlichkeiten des Museums statt, welches von Jahr zu Jahr größer wurde und nun vom Keller bis zum Dachboden eine faszinierende Vielfalt aufweist. Eine Aufzählung aller Ausstellungen würde den Rahmen unseres Pfarrblattes sprengen, aber wer das nachlesen möchte, eine Zusammenstellung findet sich auf unserer Homepage www.pfarreabsdorf.at unter der Rubrik "Pfarrkirtag". Herzlichen Dank an den KVV Absdorf für die gute und kooperative Zusammenarbeit über all die Jahre, unser Dank gilt aber auch allen anderen Absdorfer Vereinen und Institutionen, Sponsoren und Firmen für die großartige Unterstützung in den letzten 25 Jahren und den treuen und zahlreichen Besuchern. Unzählige freiwillige Helfer/innen stellen sich jährlich in den Dienst der guten Sache, wofür ich an dieser Stelle im Namen der Pfarre Absdorf speziell ihnen mit diesen Zeilen ganz herzlich DANKE sagen möchte: "Kirche – Pfarrfamilie – Marktgemeinde sind wir alle gemeinsam!"

Viele musikalische Leckerbissen, von "Pepi Mühlbauers Big Band" über die Popband "Manhatten", Wolfgang Friedrich mit seiner "New Orleans Dixieband" bis hin zu den "Dorfrommlern", dem "Musikverein Sieghartskirchen" und der "Trachtenkapelle Feuersbrunn" wurden in den vergangen Jahren geboten. Auch der heutige Geschäftsführer der Volkskultur NÖ Dr. Edgar Niemecek hat mit seiner damaligen "Streanzenmusi" bei uns im Festzelt zweimal aufgespielt. Bei der jeweiligen Eröffnung sind von Anfang an unser "chor mauritius" und die "Tullner Tanzlmusi", anno dazumal noch mit dem legendären Direktor der Musikhauptschule Tulln OSR Hans Sinabell, mit dabei, seit ihrer Gründung natürlich auch das Absdorfer Brassquartett. Die jährlich eigens verfassten "Kirtagsgstanzl" unseres Herrn Pfarrers KR Roland Moser kann man wahrlich als legendär bezeichnen.

Besonders nett ist immer der Samstagnachmittag für unserer Senioren und Pensionisten, der bis heute auch musikalisch gestaltet wird. Ein besonderes Zuckerl für unsere Jüngsten bieten Jahr für Jahr unsere Pfadis mit den "Kindernachmittagen".

So ist dieses Fest über die Jahre bis zur heutigen Dimension gewachsen, in der Folge getragen vom Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit einem eigenen Pfarrkirtagskomitee.

Heuer freuen wir uns natürlich ganz besonders über die erstmalige Nutzung unseres neuen "pfarrkultursaales", dessen Bau ohne unseren Kirtag ganz undenkbar gewesen wäre. Kommen Sie zur Eröffnung am Freitag, den 17. September 2010 um 19.00 Uhr ins Festzelt. Eine tolles musikalische Programm (das musikalische Geburtstagsgeschenk gibt es am Sonntag um 17.00 Uhr!) sowie eine kleine Rückschau in Bildern, wunderbare Sonderaustellungen, bekömmliche Gaumenfreuden serviert von einem freundlichen Pfarrkirtagsteam erwarten Sie und wir freuen uns jetzt schon auf ihren Besuch!

Für das Pfarrkirtagsteam,
Erhard MANN




Zusammenstellung aller Austellungen der letzten 25 Jahre

Unsere Firmlinge besuchten Rom

Die erste Gruppe der Firmlinge besuchte vom 23. bis 26. Juli 2010 mit unserer Pastoralassistentin Katharina die Heilige Stadt. In den 2 Tagen absolvierte die Gruppe ein intensives Besichtigungsprogramm: das Grab des hl. Paulus, die Basilika St. Paul vor den Mauern, das Grab des hl. Petrus, die Peterskirche und der Vatikan. Katharina führte die Gruppe (trotz Verbot) durch die Peterskirche und durch die Grotten-Papstgräber. Neben den sakralen Sehenswürdigkeiten wurde auch das Kolosseum, das Forum Romanum und der Trevibrunnen besucht.
Einer der Höhepunkte war am Sonntag das Mittagsgebet mit dem Hl. Vater. In Deutsch wurde die Gruppe durch den Papst angesprochen, dass das Gebet und die Beziehung zu Jesus Christus mit viel Freude erfüllen kann.
Trotz Hitze und vieler Touristen war die Stimmung in der Gruppe sehr gut. Es war ein schönes unvergessliches Erlebnis, gemeinsam in und nach Rom unterwegs gewesen zu sein.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...


Christophorussonntag

Der Hl. Christophorus, dargestellt als Riese mit dem Jesuskind auf der Schulter und durch Gewässer watend, ist unter anderem Patron des Pilger, Reisenden und Kraftfahrer. Sein Gedenktag wird am 24. Juli gefeiert; rund um diesen Termin wird alljährlich der Christophorussonntag gefeiert.
In unserer Pfarre St. Mauritius war der Christophorussonntag heuer am 25. Juli 2010 ein ganz besonderer Tag. Während des Gottesdienstes feierte das Jubelpaar Eleonore und Fritz Krapfenbauer ihre diamantene Hochzeit. Als Dank für ihre 60 Ehejahre in Liebe und Treue segnete sie Pfarrer Roland Moser für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. Die Pfarre Absdorf gratuliert dem Jubelpaar Krapfenbauer sehr herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht Gottes Segen für weitere schöne gemeinsame Jahre.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden 29 Fahrzeuge (von PKWs über Motorräder und Fahrräder bis hin zum Oldtimertraktor), die am Kirchen- und Hauptplatz aufgestellt waren, von Pfarrer Roland Moser gesegnet. Die Fahrzeugbesitzer erhielten von unserem Organisator, Herrn Johann Trabauer, eine Christophorusplakette überreicht.

Die Spenden vom Christophorussonntag kommen der MIVA zugute, die Fahrzeuge für Missionare und Entwicklungshelfer zur Verfügung stellt.


Diamantene Hochzeit Krapfenbauer

Fahrzeugsegnung

Pfarrer Roland Moser ist Konsistorialrat

Bischofsvikar Msgr. Dr. Matthias Roch lud Pfarrer Roland Moser und Pfarrer Josef Kainz am Sonntag, den 25. Juli 2010, zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Wallfahrtskirche Karnabrunn (die Heimatpfarre von Vikar Roch und Pfarrer Kainz) ein. Am Ende des Gottesdienstes überreichte Bischofsvikar Dr. Roch den beiden Priestern unseres Dekanates ein Dekret über die Ernennung z um Konsistorialrat. Dieser Titel ist die höchste kirchliche Auszeichnung, die ein Bischof für verdiente Priester seiner Diözese aussprechen darf.

Die Pfarrgemeinde St. Mauritius gratuliert Pfarrer Roland Moser sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und wünscht ihm viel Kraft und Gottes Segen für sein weiteres Wirken.


Zum Speichern des Fotos auf Ihrem lokalen PC oder wenn Sie Fotos entwickeln lassen wollen ΰ Rechtsklick auf das Foto und "Ziel speichern unter" anklicken (nicht "Bild speichern unter" da dies zu zu geringer Bildqualität führt)

Fahrzeugsegnung am 25. Juli 2010

Die Pfarre Absdorf lädt alle sehr herzlich zur Fahrzeugsegnung am 25. Juli 2010 ein.
Um 9:00 Uhr beginnt die Hl. Messe, anschließend werden die Fahrzeuge gesegnet.

Bitte die Fahrzeuge am Hauptplatz und in der Kremserstraße aufstellen! DANKE!

Auf ihren Besuch freut sich die Pfarre Absdorf




Meinen letzten Arbeitstag mit Freunden ausklingen lassen

Unter diesem Motto verabschiedete sich unsere Pastoralassistentin Katharina M. Ribisch am Freitag, den 16. Juli 2010.
Am Nachmittag empfing Katharina Ribisch Weggefährten der letzten Jahre im Pfarrgarten, sang ihre Lieblingslieder, gestaltete ein Rätsel über ihre aktive Zeit als Pastoralassistentin, veranstaltete einen Bücherflohmarkt zugunsten des Missionsprojekts "NÖ-Bauern helfen Bauern in Südamerika und Afrika" (ein Projekt der Steyler Missionsschwestern aus Stockerau) und lud zum Plaudern über gemeinsam Erlebtes ein. Unser Bürgermeister Franz Dam und Vizebürgermeister Leopold Weinlinger danken Katharina im Namen der Marktgemeinde und überreichten sowohl eine Dank- und Anerkennungsurkunde als auch ein Wappenteller. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendgebet.
Die beiden Priester Pfarrer Roland Moser und Pfarrer Josef Kainz, die Pfarrgemeinderäte aus den Pfarren Absdorf, Neuaigen und Stetteldorf, Vertreterinnen der kfb, der Damenrunde und Kollegen aus dem Kreis der Pastoralassisteten waren zu einem Abendimbiss ins Landgasthaus Salomon eingeladen.
Die Pfarre Absdorf dankt unserer Pastoralassistentin Katharina M. Ribisch sehr herzlich für ihr jahrelanges Engagement in unserer Pfarre, für ihre Initiativen und ihre Spiritualität. Nachdem Katharina weiterhin in Absdorf wohnen wird, freut sich die Pfarre sehr über das Angebot ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Pensionierung.
Die offizielle Amtsübergabe an unsere neue Pastoralassistentin Frau Helma Wachter (zuständig ab 1. September 2010 für die Pfarren Absdorf, Neuaigen und Stetteldorf) erfolgt beim Erntedankfest am Sonntag, den 26. September 2010.

Wir wünschen Katharina M. Ribisch Gesundheit und Gottes Segen für ihre Pensionierung sowie Helma Wachter viel Kraft und Freude für ihre neue Aufgabe.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...