Rückblick 2010 Quartal IV


Christmette

Viele Familien ist es ein Bedürfnis, nach der Feier zu Hause mit Bescherung und gutem Essen, auch gemeinsam die Christmette zu besuchen. Somit kann Pfarrer Roland Moser mit einer großen Schar seiner Pfarrfamilie im Gottesdienst die Geburt Jesu feiern.

Der chor mauritius unter der Leitung von Erhard Mann hat sich sehr bemüht, dieses besondere Fest im Kirchenjahr auch musikalisch würdig zu umrahmen. Die Oberndorfer "Stille Nacht-Messe" mit Gesang (Sopran: Kathrin Bogner, Tenor: Werner Heindl), Querflöte (Evelyn Mann) und Orgel (Leopold Fischer) drückt dabei auch ganz besonders die Stimmung dieser Nacht aus. Mit "Bald kommt das Christkind" überbrachte der Chor (Solo: Kathrin Bogner, Viktoria und Klara Goldschmidt, Juliana Geischläger) zum Abschluss musikalische Weihnachtswünsche.

Nach der Christmette lud die Freiwillige Feuerwehr Absdorf wiederum zum Glühwein vor der Kirche ein, wo Gelegenheit war, einander ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Der Reinerlös wird für einen guten Zweck gespendet.


Freude mit den Jubelpaaren

Die ersten Worte der Lesung zum dritten Adventsonntag aus dem Buch des Propheten Jesaja drücken sehr treffend die Freude aus, die die Ehepaare bewegt hat, ihre Ehejubiläen gemeinsam in der Kirche zu feiern: "Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen, die Steppe soll jubeln und blühen. Sie soll prächtig blühen wie eine Lilie, jubeln soll sie, jubeln und jauchzen."
21 Paare sind der Einladung der Pfarre nachgekommen, um im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag GAUDETE, dem 12. Dezember 2010, Gott für die schönen gemeinsamen Lebensjahre zu danken und um Gottes weiteren Schutz und Segen zu bitten:

50 Ehejahre BRODESSER Emilie und Josef
NEFISCHER Maria und Ernst
REITER Maria und Karl
SCHNEIDER Hermine und Johann
45 EhejahreMANTLER Martha und Herbert
40 EhejahreSIEGL Leopoldine und Leopold
35 EhejahreKRENN Gertrude und Anton
SPANGEL Heidelinde und Friedrich
TRABAUER Christine und Johann
25 EhejahreDAM Olga und Hermann
FALB Maria und Johann
LOHNER Margit und Johann
SCHNEIDER Erika und Manfred
TREIBER Gertrude und Franz
20 EhejahreGRÜNLING Andrea und Franz
HANDELSBERGER Gerlinde und Heinz
WÖLFL Andrea und Manfred
ZENS Regina und Manfred
15 EhejahreLÖSCHL Claudia und Franz
REIBENWEIN Gabriele und Gerhard
VOLLMANN Bettina und Thomas

Pfarrer Roland Moser segnete die Ringe der Jubelpaare und lud zur Erneuerung des Eheversprechens ein. Pastoralassistentin Helma Wachter bezeichnete in ihrer Ansprache die Freude als Wellness für die Seele und lud alle Gottesdienstbesucher – in besonderer Weise die Jubelpaare – ein, sich bewusst Freude zu gönnen und diese Freude des Herzens auch an Mitmenschen weiter zu schenken.

Bei der anschließenden Agape im pfarrkultursaal konnten noch schöne Erinnerungen und Erlebnisse ausgetauscht werden.


Zum Speichern des Fotos auf Ihrem lokalen PC oder wenn Sie Fotos entwickeln lassen wollen à Rechtsklick auf das Foto und "Ziel speichern unter" anklicken (nicht "Bild speichern unter" da dies zu zu geringer Bildqualität führt)

Ich brach drei dürre Reiselein ...

Unter diesem Motto lud die Pfarre Absdorf zum diesjährigen Weihnachtssingen, am Sonntag, den 12. Dezember 2010, in die Pfarrkirche St. Mauritius ein.
Der dritte Adventsonntag - der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gewidmet - ist bereits zu einem traditionellen Termin für das Absdorfer Weihnachtssingen geworden. Ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken von Händel, Bach, Distler, volkstümlichen Weisen und modernen Stücken erklang zur Freude der zahlreich erschienen Gäste vom Absdorfer Brassquartett (Leitung: Norbert Fischer), dem Crazy flutes (Leitung: Cornelia Höfler) und dem chor mauritius (Leitung: Erhard Mann). Sonja Nistler überzeugte das begeisterte Publikum mit bekannten Arien aus dem Weihnachtsoratorium von Bach. Mit dem Halleluja von L. Cohen sang sich Kathrin Bogner in die Herzen der Zuhörer. Luzia Nistler rundete das musikalisch sehr anspruchsvolle Programm mit ausgewählten Texten zum Nachdenken und Schmunzeln ab und sang auch das Panis Agelicus von C. Frank.
Auch die jungen Nachwuchsmusiker gaben ihr bestes: Johannes Knell spielte mit seiner Mutter das "Trumpet Vonuntary" von J. Stanley und der Absdorfer Jugendchor unter der Leitung von Birgit Knell unterstützte den chor mauritius bei Feliz Navidad.
Besonders beeindruckend war als alle MusikerInnen, SängerInnen und das gesamte Publikum zum gemeinsamen "Oh du fröhliche, oh du selige gnadenbringende Weihnachtszeit" einstimmten.

Das wunderschöne und stimmungsvolle Weihnachtskonzert klang im pfarr.kultur.saal bei Glühwein, Tee und weihnachtlichem Gebäck gemütlich aus.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...

"Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht an welchem Tag euer Herr kommt."

Mit dieser Aufforderung und gleichzeitigen Einladung von Jesus haben wir am Vorabend des 1. Adventsonntages die 1. Kerze am Adventkranz entzündet und somit ein neues Kirchenjahr begonnen. Der Advent lädt uns ein, den Alltagstrott zu durchbrechen und wieder bewusster sowie wachsamer zu leben.

Pfarrer Roland Moser hat in seiner Predigt unser Leben mit einer Wendeltreppe verglichen: Wir meinen oft, das Leben drehe sich im Kreis; im Kreislauf der Jahreszeiten, im Kreislauf des Kirchenjahres, wo sich jedes Jahr in gewohnter Weise die Feste aneinanderreihen. Das mag zwar im ersten Moment so scheinen, aber bei einer genaueren Betrachtung bewegen wir uns in diesem Kreis nach oben, wie auf einer nie enden wollenden Wendeltreppe, bis jeder von uns sein persönliches Lebensziel erreicht hat.

Am Beginn des Gottesdienstes hat Herr Pfarrer Moser die vielen mitgebrachten Adventkränze gesegnet, die uns durch die Zeit des Advents und die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Herrn in unseren Häusern begleiten werden.
Pfarrer Roland Moser und die Pfarrgemeinde St. Mauritius wünschen allen eine besinnliche und bewusste Zeit des Advents!
Mit dieser Aufforderung und gleichzeitigen Einladung von Jesus haben wir am Vorabend des 1. Adventsonntages die 1. Kerze am Adventkranz entzündet und somit ein neues Kirchenjahr begonnen. Der Advent lädt uns ein, den Alltagstrott zu durchbrechen und wieder bewusster sowie wachsamer zu leben.
Pfarrer Roland Moser hat in seiner Predigt unser Leben mit einer Wendeltreppe verglichen: Wir meinen oft, das Leben drehe sich im Kreis; im Kreislauf der Jahreszeiten, im Kreislauf des Kirchenjahres, wo sich jedes Jahr in gewohnter Weise die Feste aneinanderreihen. Das mag zwar im ersten Moment so scheinen, aber bei einer genaueren Betrachtung bewegen wir uns in diesem Kreis nach oben, wie auf einer nie enden wollenden Wendeltreppe, bis jeder von uns sein persönliches Lebensziel erreicht hat.
Am Beginn des Gottesdienstes hat Herr Pfarrer Moser die vielen mitgebrachten Adventkränze gesegnet, die uns durch die Zeit des Advents und die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Herrn in unseren Häusern begleiten werden.

Pfarrer Roland Moser und die Pfarrgemeinde St. Mauritius wünschen allen eine besinnliche und bewusste Zeit des Advents!



Zum Speichern des Fotos auf Ihrem lokalen PC oder wenn Sie Fotos entwickeln lassen wollen à Rechtsklick auf das Foto und "Ziel speichern unter" anklicken (nicht "Bild speichern unter" da dies zu zu geringer Bildqualität führt)

Kunsthandwerk beim Katharinenmarkt in Absdorf

Der Duft nach Weihnachtskeksen, Honig und Tannenreisig verführt uns alljährlich Ende November in eine vertraute, adventliche Stimmung.

Der Katharinenmarkt der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre Absdorf am Christkönigssonntag, 21. November 2010, im pfarrkultursaal entwickelte sich heuer erstmals zu einem kleinen, aber feinen Markt für Kunsthandwerk. Neben typischen weihnachtlichen Bastel- und Dekorationsartikeln wurden u.a. Schmuck, Selbstgestricktes, Patchworkartikel, Filzprodukte, Spielzeug, Bilder, handgearbeitete Schmiedeeisenartikel und dekorative Metallkunstgegenstände dem zahlreichen Publikum angeboten.

Die Frauen der kfb Absdorf sorgten mit selbstgebackenen Mehlspeisen sowie Kaffee und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste und eine gesellige Stimmung unter den Besuchern.

Sehr erfreut waren die Mitarbeiterinnen der kfb über die vielen Aussteller und die zahlreichen Gäste, die sich von einem vielfältigen und bunten Angebot überzeugen konnten.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

"Konflikte in der Pubertät"

... war das Thema eines interessanten Vortrages von Heidemarie Biester am Mittwoch, 10. November 2010, im pfarrkultursaal in Absdorf.

Mit einer Reise in die Vergangenheit setzte die Psychotherapeutin die ca. 20 TeilnehmerInnen in die Gefühlswelt und Stimmungen der eigenen Pubertät. Nach einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch wurden die verschiedenen Themenbereiche der Pubertät angesprochen: die Loslösung von der Familie, das Infragestellen von Wertesystemen, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, die Beziehungswelt der Jugendlichen, die Berufswahl,...

Das Thema Konflikte als Teil des Alltags und Motor für die eigene Entwicklung war zentrale Themenstellung des Vortrages. Die oft gestellte Frage der Eltern "Wie reagiere ich richtig?" wurde mit Praxisbeispielen sehr anschaulich beantwortet. In dem sehr abwechslungsreichen Vortrag von Frau Biester wurden auch die Gefahren in der Pubertät wie zB Sucht, Essstörungen, ... sehr deutlich angesprochen.
Bei einem Glas Wein diskutierten die TeilnehmerInnen noch intensiv über die spannungsgeladene Lebensphase "Pubertät", die sowohl für Eltern als auch für Jugendliche nicht einfach ist, weiter.



RORATEMESSE IM ADVENT

Donnerstag, 16. Dezember, 6.00 Uhr

"Jesus – Licht unseres Lebens"

Bewusst um 6.00 Uhr früh – weil die Welt um uns noch stiller ist.
Bewusst kein elektrisches Licht – weil der Schein der Kerzen deutlicher vom kommenden Licht kündet.
Nach der Begegnung mit dem Wort Gottes und der Feier der Eucharistie gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück – im Pfarrhof.
Und dann gestärkt hinein in den Alltag: zur Familie, zur Arbeit, zur Schule ...
Weil wir auch durch unser Dasein in der Welt ZeugInnen für das Licht sind.


Jubiläenmesse

Sonntag, 12. Dezember 2010, 9.00 Uhr

Wie bereits im letzten Pfarrblatt angekündigt, laden wir wieder alle JUBELPAARE, die heuer ein Ehejubiläum (10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 oder mehr gemeinsame Ehejahre) feiern, recht herzlich zu unserer Dank- und Jubiläenmesse am 3. Adventsonntag ein.

Noch bis zum 1. Adventsonntag, 28. November 2010, können Sie sich bei
Herrn Pfarrer Moser (Tel: 2313) oder per Email (pfarre.absdorf@aon.at) anmelden.

Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest!


Weihnachtssingen 2010

Seit 28 Jahren gehört das Weihnachtssingen zu einem fixen kulturellen Höhepunkt unseres Pfarrlebens.
Es ist eine besinnliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest und erfreut sich bei den Zuhörern großer Beliebtheit.

Wir laden daher sehr herzlich
am Sonntag, 12. Dezember 2010, um 17 Uhr,
in die Pfarrkirche Absdorf
mit anschließender Agape ein.

Die Mitwirkenden, der Chor Mauritius unter der Leitung von Chorleiter Erhard Mann, Lucia und Sonja Nistler sowie das Brassquartett, freuen sich auf Ihr Kommen.



Einladung zum Weihnachtssingen


Herbergsuche

Auch heuer wieder gestaltet die kfb eine Herbergsuche.
Eine Muttergottesstatue wird täglich vom 8. Dezember bis 24. Dezember 2010
von einer Familie zur anderen getragen, um gemeinsam zu beten.


Rückblick auf das Kirchenjahr 2009/10

TerminVeranstaltung
9. Dez.Roratemesse
13. Dez.Fest- und Dankmesse für Ehejubiläen
Weihnachtssingen
DezemberHerbergssuche der kfb
24. Dez.Krippenandacht mit Krippenspiel der Kreativgruppe
Dez. / Jan.Dreikönigsaktion
28. Feb.Suppensonntag
5. MärzWeltgebetstag der Frauen
FastenzeitFastenwürfelaktion der kfb
4. AprilOstersonntag – Hochamt mit Missa brevis Nr 1 in F von J.Haydn
9. MaiMuttertag – Aktion "Lattenrost"
13. MaiErstkommunion
29. MaiDekanatswallfahrt der kfb
4. Sep.Bründlwallfahrt
17.-19. Sep.25. Pfarrkirtag
26. Sep.Erntedankfest
12./13. Okt.Pfarrausflug in die Heimat von PAss. Katharina M. Ribisch
14. Nov.Elisabethmesse – Caritassonntag
KMB-Wallfahrt nach Wien
21. Nov.Katharinenmarkt
gesamtes KirchenjahrMonatliche Messen der kfb und KMB
Monatliche Kinderwortgottesdienste
Monatliches Morgenlob der kfb
Regelmäßige Ministrantenstunden
Treffen der MUKI-Runde
regelmäßige Treffen der Kreativgruppe
monatlicher Pfarrkaffee


SAKRAMENTENVORBEREITUNG

ERSTKOMMUNION
Erstkommunion

Der Sommer, die Ferien waren hoffentlich schön und erholsam und Sie können jetzt wieder mit Schwung und Elan Ihr Leben gestalten.
Auch heuer bereiten sich wieder die SchülerInnen der zweiten Klasse(n) VS auf das Fest der Versöhnung (die heilige Beichte) und auf das Sakrament des Altares (heilige Erstkommunion) vor!
Die Kinder werden im Religionsunterricht noch eine persönliche Einladung dazu bekommen!
Trotzdem an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die Interesse haben:
1. Elternabend: Dienstag, 5. Oktober 2010, um 19.30 Uhr im Pfarrhof

FIRMKURS
Firmkurs

An alle Jugendlichen, die Interesse an der Kirche haben und im Jahre 1997 oder älter geboren sind:
Auch heuer beginnt wieder ein Firmkurs und du bist eingeladen, dich in diesem Arbeitsjahr auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Ich bitte die Firmkandidaten sich persönlich anzumelden!
Termine zur Anmeldung für den Firmkurs:
Folgende Dienstage im September: 7. 9.; 14. 9.; 21. 9. von 18.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrhof

Die Jugendlichen, die sich für den Kurs anmelden, bekommen eine persönliche Einladung für den
1. Elternabend: Dienstag, 19. Oktober 2010, um 19.30 Uhr im Pfarrhof

Bei Fragen zur Sakramentenvorbereitung oder Interesse wenden Sie sich an unsere Pastoralassistentin Helma Wachter (0664 73753278)


PFARRLICHE ANGEBOTE UND EINLADUNGEN

KINDERWORTGOTTESDIENST
Kinderwortgottesdienst

Seit ca. sieben Jahren bieten wir in unserer Pfarre für die Jüngsten einen Kinderwortgottesdienst an. Dieser findet fast immer jeden 1. Sonntag im Monat statt.
Gleichzeitig wie die Heilige Messe beginnen wir um 9.00 Uhr im Pfarrhof und beenden gemeinsam mit den Erwachsenen den Gottesdienst in der Kirche. Unser Ziel ist es, den Kindern die Liebe Gottes spürbar nahe zu bringen und Jesus als Freund und Wegbegleiter kennen zu lernen. Wir freuen uns auf viele Kinder und deren Eltern.

Die nächsten Termine:
12. September 2010, 3. Oktober 2010
7. November 2010, 5. Dezember 2010


MUKI – MUTTER-KIND-RUNDE
Mutter-Kind-Runde

Ziel dieser Runde ist es, andere Mütter mit Kindern im Kleinkindalter zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Bei unserem 1. Treffen im Herbst wollen wir die nächsten Termine und Aktionen fixieren. Alle Mütter mit Babies und Kleinkindern (0 - ca. 3 Jahre) sind herzlichst eingeladen.

1. Treffen:
Mittwoch, 22. September 2010, 9.00 Uhr im kleinen Pfarrsaal im Pfarrhof


KREATIVGRUPPE
Kreativgruppe

Wir laden alle Kindergartenkinder und Volksschüler der 1. u. 2. Klasse recht herzlich ein, bei unserer Gruppe mitzumachen. Bei unserem 1. Treffen werden wir die geplanten Aktionen besprechen. Daher bitten wir die Eltern kurz in den Pfarrhof zu kommen.

Vorschau
1. Treffen: Samstag, 9. Oktober 2010, 10.00 Uhr im kleinen Pfarrsaal im Pfarrhof
weitere Termine: 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 23.12.

Nähere Auskünfte gibt gerne Barbara Grebesich (Tel: 28138)


KATHARINENMARKT
Katharinenmarkt

Jedes Jahr am Christkönigssonntag bietet die Frauenbewegung Bastelwaren und Kunst-handwerk an. Auch für das leibliche Wohl ist mit selbstgebackenen Mehlspeisen, Kaffee und Getränken reichlich gesorgt.

Sonntag, 21. Nov. 2010, 10.00 – 16.00 Uhr, pfarrkultursaal



Krippenandacht – Mette für unsere Kinder, gestaltet von unseren Kindern

Sehr berührend ist jedes Jahr, wenn die Kinder am Nachmittag des Heiligen Abend ein buntes, besinnliches Programm für Familien mit Kindern, aber auch für alte Menschen gestalten, denen der Besuch der Christmesse schon zu beschwerlich ist.

Nach dem feierlichen Einzug der Kreativgruppe und der Begrüßung durch Herrn Pfarrer Roland Moser sang Christina Knell "Maria durch ein Dornwald ging". Die Kinder der Kreativgruppe unter der Leitung von Barbara Grebesich unterstützt von einigen Müttern gestalteten ein Krippenspiel, wo ein Hirtenjunge einen Räuber zur Krippe brachte. Der Räuber versprach allerdings vor der Krippe, ab nun ein großer Hirte sein zu wollen. Der Jugendchor unter der Leitung von Birgit Knell - unterstützt von Sabine Dam, Bettina Moldaschl und Cornelia Höfler - sorgte für die musikalische Gestaltung der gesamten Krippenandacht.

Besonders zum Nachdenken lud das Lied "Was hat wohl der Esel gedacht?" ein, wo die Zuhörer zum Schluss eingeladen wurden, Jesus die Türen auf zu machen, damit jeden Tag "Heilige Nacht" werden kann. Der Text "A bsonders Holz" zeigte auf, dass auch das Unscheinbare und Unbeachtete viel Freude bereiten kann.

Die Erstkommunionkinder wurden wieder eingeladen, die beiden Christbäume in der Kirche fertig zu schmücken. Nach dem Schlusssegen durch unseren Herrn Pfarrer endete die Feier mit dem gemeinsam gesungenen "Stille Nacht, heilige Nacht".



für mehr Fotos, bitte hier klicken...



WEIHNACHTSSINGEN 2010

Die Mitwirkenden, der Chor Mauritius unter der Leitung des Chorleiters Erhard Mann und das Absdorfer Bläserensemble freuen sich auf Ihr Kommen und laden zur anschließenden Agape recht herzlich ein.
Sonntag, 12. Dezember 2010, um 17 Uhr, Pfarrkirche Absdorf


JUBILÄENMESSE

Alle JUBELPAARE, die heuer ein Ehejubiläum (10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 oder mehr Ehejahre) feiern, laden wir am 3. Adventsonntag sehr herzlich zu unserer Dank- und Jubiläenmesse ein.

Bei Interesse ersuchen wir um Anmeldung bis zum 1. Adventsonntag, 28. Nov. 2010 im Pfarrhof (Tel: 2313 oder pfarre.absdorf@aon.at)
Sonntag, 12. Dezember 2010, um 9 Uhr, Pfarrkirche Absdorf


PFARRAUSFLUG

in die Heimat von Katharina Ribisch nach Laa/Thaya

Sie können zwischen 2 Terminen mit 2 verschiedenen Programmen wählen!

Programm A: Dienstag, 12. Oktober 2010
Abfahrt:
7.00 Uhr Stetteldorf (Raika)
7.10 Uhr Absdorf (Hauptplatz)
7.15 Uhr Neuaigen (Kirche)
8.30 Uhr Ankunft in Laa/Thaya – Möglichkeit zur Kaffeejause
9.15 Uhr Führung durch Laa/Thaya (mit dem Bus)
11.30 Uhr Mittagspause beim Hanfwirt in Hanfthal
13.30 Uhr Besuch des Biermuseums in der Wasserburg Laa/Thaya
anschließend kleiner Spaziergang im "Dschungel"
Abschluss Heurigenbesuch

Programm B: Mittwoch, 13. Oktober 2010
Vormittagsprogramm: siehe Programm A (gleiches Programm)
13.30 Uhr Hanflehrpfad mit dem Traktor anschließend kleiner Spaziergang im "Dschungel"
Abschluss Heurigenbesuch

Anmeldung: bis zum 1. Oktober 2010
Beim Pfarrkirtag im Pfarrkaffee oder bei Katharina M.Ribisch (0664/1569454)

Kosten: € 20,-- für Fahrt, Führungen, Eintritte (bei 45 Teilnehmern)

Ich lade Sie recht herzlich zu diesem Pfarrausflug ein!
Katharina M. Ribisch