Freude mit den Jubelpaaren
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das will Gott von euch, die ihr Christus Jesus gehört!
Pfarrer KR Roland Moser segnete die Paare und auch wir wünschen den Jubelpaaren noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit, Glück und Zufriedenheit mit Gottes Hilfe! ![]() Hier klicken um das Foto zu vergrößern... |
![]() Hier klicken um das Foto zu vergrößern... | ||||||||
Stimmungsvolles und niveauvolles Jubiläumskonzert
Ein besonderes weihnachtliches Konzert erlebten die zahlreichen BesucherInnen am Sonntag, 11. Dezember 2011, in der Pfarrkirche St. Mauritius. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... ![]() zum Vergrößern hier klicken... ![]() zum Vergrößern hier klicken... |
||||||||
Vorweihnachtliche Stimmung am Katharinenmarkt
17 Aussteller boten am Katharinenmarkt der kfb Absdorf vielfältigstes Kunsthandwerk an. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... | ||||||||
PFARRE ST. MAURITIUS ABSDORF – PFARRGEMEINDERATWIR SAGEN DANKEAlle fünf Jahre wird der Pfarrgemeinderat, der unseren Vorsitzenden Hr. Pfarrer Werner Grootaers und unsere Pastoralassistentin Helma Wachter bei ihrer Arbeit in der Pfarre und im Pfarrverband unterstützt, neu gewählt. Die konstituierende Sitzung fand am 28. April 2007 statt und seither hat sich in unserer Pfarre immens viel getan und auch strukturell verändert. Anbei ein kleiner Überblick, der die Vielfalt unserer Pfarrgemeinde ein wenig beleuchten soll. Gleich zu Beginn möchte ich aber festhalten, Kirche sind wir alle gemeinsam und das spürt man in Absdorf. Herzlichen Dank für die rege Mitarbeit bei den diversen Projekten und Festen, für den zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen, für die zahlreichen Aktivitäten der Frauenbewegung (jährlicher Flohmarkt, Suppensonntag, jährlicher Katharinenmarkt, Frauenrunden, Frauenmessen, Pfarrkaffee) und der Männerbewegung (Männerrunden, Männermessen) und natürlich auch für die Spendenfreudigkeit der Absdorferinnen und Absdorfer. Die Gestaltung des Kirchenjahres und der Hochfeste (Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Erntedank) sowie der Erstkommunion und der Firmung waren uns immer ein besonderes Anliegen. Darüber hinaus haben wir in der letzten Periode den Schwerpunkt der Messen für unsere Kleinkinder (KINDERMESSEN), die großen Anklang gefunden haben, aber auch die Kreativgruppe und die Mutter – Vater – Kind Runde erfolgreich fortgesetzt. Der Meilenstein der zu Ende gehenden Periode, die Vision pfarrkultursaal, hat nach unzähligen Sitzungen Besprechungen und Bauverhandlungen Gestalt angenommen und ist seit der Eröffnung am 27. Dezember 2009 aus dem Leben in Absdorf nicht mehr wegzudenken. Nach der Modellpräsentation am 1. Juli 2007 und einer Haussammlung im November desselben Jahres wurde am 5. Mai 2008 mit den Bauarbeiten begonnen und 37 freiwillige Helfer haben sich in über 3500 Stunden an diesem einzigartigen Projekt beteiligt. Herzlichen Dank jedem Einzelnen nochmals für dieses großartige Engagement. Auch die abschließenden Verhandlungen über die Finanzierung mit der Erzdiözese Wien konnten im vorigen Jahr sehr positiv erledigt werden. Mit der Tilgung der vor Baubeginn festgesetzten Jahresraten für den zinsenlosen Kredit der Erzdiözese Wien werden wir wie geplant bis 2018 fertig sein. Demnach wurden die Kosten für unseren neuen pfarrkultursaal zu jeweils 40 % von der Pfarre Absdorf und der Erzdiözese Wien getragen, die restlichen 20 % konnten wir mit Förderungen der öffentlichen Hand (9 % Marktgemeinde Absdorf, 8 % Land NÖ und 3% Bund) abdecken, wofür wir auch nochmals herzlich Danke sagen! Auch die Initiative des stellvertretenden Vorsitzenden für die Bildung eines Arbeitskreises im Jahr 2008 zur Erstellung des Konzeptes für das Jubiläumsjahr 2011 hat volle Früchte getragen: Dieses Projekt hat bei weitem alle Erwartungen durch das große Engagement vieler Absdorferinnen und Absdorfer und nicht zuletzt durch die Gründung und großartige Arbeit des Vereines Absdorf 2011, bei dem wir uns auch als Pfarre intensiv engagierten, übertroffen. Durch Wort, Musik und Pilgern haben wir im Milleniumsjahr auf sehr individuelle Art und Weise Möglichkeiten angeboten, in unserer sehr schnelllebigen Zeit ein wenig zur Ruhe zu kommen und sich auf persönliche Fragen einzulassen. Fragen, die uns das Leben stellt und auf die jede/r Einzelne von uns eingeladen ist, seine persönliche Antwort zu suchen und zu finden. Vortrag: 30. März 2011, Gott ist anders, wir auch?" Sr. Katharina Deifel, Dominikanerin Orgelkonzert: 15. Mai 2011, 18.00 Uhr Pfarrkirche, Prof. Elisabeth Ullmann Das Pilgern spricht die Sehnsucht der Menschen nach gelingendem Leben, nach Sinnstiftung und Zielgebung an. Auf dem Jakobsweg Weinviertel (8.-9. Juni 2011) und bei unserer Pfarrwallfahrt nach Niederaltaich (25. – 28. August 2011) erlebten die Teilnehmer/innen einerseits die vielseitige Schönheit der Regionen mit allen Sinnen und andererseits begaben wir uns auf Entdeckungsreise zu unseren historischen Wurzeln. Bei der Liveübertragung der Radiomesse am 16. Oktober 2011 feierte ganz Österreich mit uns an diesem Sonntag den Gottesdienst, ein Termin um den wir uns über zwei Jahre bemüht haben. Eine große Absdorfer Stimme ist 2010 verklungen. Dir. Josef Stadler war mehr als 50 Jahre als Kantor und Sänger im chor mauritius tätig, wir danken ihm auch für die perfekte Mitarbeit und den Weitblick als Finanzreferent im Pfarrgemeinderat. Besonders gedenken möchten wir auch einem tollen, unermüdlichen Mitarbeiter und langjährigen Vorsitzenden der Absdorfer Männerbewegung, Hr. Dr. Gerhard Pichler. Er hat dem Pfarrgemeinderat mehr als 30 Jahre angehört und auch in der Männerbewegung viele Jahre gestalterisch gewirkt. Wir bemühen uns immer wieder kulturelle Schwerpunkte zu setzen. In Zusammenarbeit mit dem chor mauritius Absdorf haben wir eine Reihe von Konzerten gestaltet, die immer ausgezeichnet besucht waren. Herzlichen Dank! Cantate domino "Vom alten Meister bis zum Gospel", 20. Oktober 2007 25. Weihnachtssingen "Ålle Jåhr um de Zeit", Sonntag, 16. Dezember 2007 Carmina burana Regionalprojekt auf der Donaubühne Tulln, 5. Juli 2008 Singende und klingende Gärten NÖ Landesgartenschau Tulln, 26. Oktober 2008 26. Weihnachtssingen "Grad dort", Sonntag, 14. Dezember 2008 27. Weihnachtssingen "Frohlocket ihr Völker", 13. Dezember 2009 Eröffnung pfarrkultursaal 27. Dezember 2009 Frühlingserwachen pfarrkultursaal 16. Mai 2010 mit dem Absdorfer Weinbauverein Präsentation Absdorf 2011 pfarrkultursaal 28. November 2010 28. Weihnachtssingen "Ich brach drei dürre Reiselein", 12. Dezember 2010 Neujahrskonzert pfarrkultursaal 2. Jänner 2011 - Ensemble Neue Streicher Festakt 1000 Jahre Absdorf Festzelt, 25. Juni 2011 Festgottesdienst 1000 Jahre Absdorf Pfarrkirche, 26. Juni 2011 Empfang des Bundespräsidenten Hauptplatz, 26. August 2011 Radiomesse live aus Absdorf Pfarrkirche, 16. Oktober 2011 29. Weihnachtssingen Weihnachtliches Jubiläumskonzert anlässlich 1000 Jahre Absdorf in Kooperation mit dem Kammerchor Königsbrunn, 11. Dezember 2011 Eine spezielle "Tradition in Bewegung" ist natürlich unser Pfarrkirtag. An dieser Stelle besonders herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern und Mitarbeitern, ohne die ein Fest in dieser Größenordnung gar nicht möglich wäre. Wir möchten uns aber auch ganz herzlich beim KVV Absdorf für die gute Zusammenarbeit über all die Jahre bedanken. Seit Beginn des Kirtags laden ein Jahr der KVV und das andere Jahr die Pfarre die "Künstler des Jahres" zur Ausstellung in das Oskar Mann Heimatmuseum ein. Eine kleine Zusammenstellung der letzten fünf Jahre soll sie an erlebnisreiche gemeinsame Stunden erinnern. 22. Pfarrkirtag, 14.-16.9.2007 "Natur und Heimat" Bilder von Renate Treiber, "Von Kirtag zu Kirtag" Johann Trabauer, "100 Jahre Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf", "Puppen – nicht nur Spielzeug - eine Puppenausstellung" 23. Pfarrkirtag, 19.-21.9.2008 "Absdorf. In Person und Farbe" Bilder von Petra Mayer, "Holzkunst" Drechslerarbeiten von Josef Tanzberger, "Zinnfiguren" Leihgaben aus der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, "Von Kirtag zu Kirtag" Johann Trabauer 24. Pfarrkirtag, 18.-20.9.2009 "Ein Bilderbogen" Werke von Krisztina Gawrzynski, Peter Gansberger und Leopold Peter, "Kunsthandwerk" gestaltet von Anita Volf, "Zinnfiguren" Leihgaben aus der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, "Von Kirtag zu Kirtag" Johann Trabauer 25. Pfarrkirtag, 17.-19.9.2010 "Absdorf und das Hochwasser" KVV Absdorf, "Teddybärenausstellung" Gertrude Hörschlmann, "Von Kirtag zu Kirtag" Johann Trabauer 26. Pfarrkirtag, 18.-20.9.2011 "1000 Jahre Absdorf" KVV, "Absdorf Historisches Modell Bahnhof Absdorf" KVV Absdorf, "Absdorfer Künstler" Pfarre Absdorf, "Von Kirtag zu Kirtag" Johann Trabauer Im Herbst des Vorjahres gab es in unserer Pfarre eine große strukturelle Umstellung, wir sind nun gemeinsam mit den Pfarren Bierbaum, Königsbrunn, Neuaigen und Stetteldorf im Pfarrverband Wagram-Au eingebettet und wünschen an dieser Stelle nochmals dem neuen Leitungsteam mit Pfarrer Werner Grootaers de Budt, PAss und Helma Wachter sowie der neuen Pfarrverbandssekretärin Sabine Kurz weiterhin alles Gute. Wir möchten es aber nicht verabsäumen unserem langjährigen (29 Jahre!) Hr. Pfarrer GR Roland Moser und unserer PAss Katharina Ribisch nochmals ganz herzlich für ihr großes Engagement und ihre großartige Arbeit in der Pfarre Absdorf Danke zu sagen. Bei der Verabschiedung und Amtseinführung am 4. September 2011 mit Bischofsvikar Prälat Dr. Matthias Roch sowie bei der Geburtstagsfeier am 29. Oktober, unser GR Roland Moser wurde 70, konnte man diese vielen positiven Schwingungen förmlich spüren. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den vielen stillen Helfern, die sich um die Reinigung der Pfarrkirche und des pfarrkultursaal, um den Kirchenschmuck und um das Mähen des Vorgarten und des Pfarrgartens sowie um das schneiden der Sträucher und Bäume so pflichtbewusst und zuverlässig bemühen! Herzlichen Dank aber auch allen anderen Mitarbeitern wie dem Pfarrblattteam, dem Team für Öffentlichkeitsarbeit (unsere Internetauftritte www.pfarreabsdorf.at und www.pfarrkultursaal.at sowie die Berichterstattung sind einzigartig!), der Frauenbewegung, der Männerbewegung, unseren Organisten, den Ministranten, den Sängerinnen und Sängern des chores mauritius, dem Jugendchor, unserem Bläserquartett sowie den Firmhelfern und Tischmüttern. Kirche sind wir alle gemeinsam! Der Pfarrgemeinderrat der Pfarre Absdorf Erhard Mann, stv. Vorsitzender |
![]() für die Präsentation, bitte hier klicken... (Dateigröße: 45,6 MB) | ||||||||
Chronik Pfarre Absdorf – Kalenderjahr 2011
Taufen - Wir freuen uns
Bernhard Alexander Dirnlinger Laura Zainzinger Britta Dam Sylvie Penz Luca Uibel Benjamin Germ Daniel Holzschuh Leon Korner Fabio Lenz Larissa Erstkommunion 25 Kinder empfingen das Sakrament des Altares Firmung 15 Jugendliche wurden gestärkt durch die Gaben des Heiligen Geistes Trauungen - Gottes Segen für den gemeinsamen Weg Markus und Bettina (geb. Neuwirth) Streitriegl Wolfgang und Tanja (geb. Makolm) Trabauer Rene und Jennifer (geb. Karl) Penz Verstorbene - Wir trauern um sie Grand Josef Kulir Gottfried Weichselbaum Rosa Mazar Nikola (Begräbnis in Tulln) Stich Maria Hofbauer Hermine Schöndorfer Maria Eibel Julius Löschl Margarete Hackl Leopold Himsl Anna Katharina Althaler Wilhelm Ziehaus Leopold Fuß Rupert Dr. Pichler Gerhard Wurzer Theresia Gerhard Horalek (Begräbnis in Gr. Weikersdorf) Schultz Erich Schauerhuber Ernst Hagl Annemarie Guggenberger Maria Sandera Hermine Pissecker Maria |
|||||||||
Rorate-MesseFeier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, als Sinnbild für des Warten auf den HerrnAm 1. Dezember 2011 feierten Pfarrer Werner J. Grootaers, Altpfarrer KR Roland Moser und PAss Helma Wachter mit ca. 40 Gläubigen die Roratemesse in Absdorf. Ansprechende Texte das Spielen von Viola auf ihrer Querflöte sorgten für eine angenehme, besinnliche Stimmung, die durch das Licht der vielen Kerzen noch unterstrichen wurde. Im Anschluss waren alle zu einem gemeinsamen Frühstück in den pfarr.kultur.saal eingeladen. Sabine Zerzawy |
|||||||||
20-C+M+B-12 |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... | ||||||||
Großes Engagement bei der Krippenandacht
Nicht nur um die Zeit des Wartens für die Kinder zu verkürzen, sondern vielmehr um ihnen in kindgerechter Art zu vermitteln, was wir Christen zu Weihnachten feiert, wurde in unserer Pfarrkirche am Nachmittag des Hl. Abends wieder eine Krippenandacht gestaltet. Die ganz Kleinen von der Kreativgruppe unter der Leitung von Barbara Grebesich spielten die Weihnachtsgeschichte nach, der Jugendchor (Solo: Christina Knell) unter der Leitung von Birgit Knell sang Weihnachtslieder, Kinder (Julia Dam, Viola Fischer, Anna Gröss, Katharina Moldaschl, Anasthasia Nagl, Sarah Ringler, Theresia Tampermeier und Viktoria Weinlinger – begleitet von Sabine Dam und Cornelia Höfler) mit verschiedensten Instrumenten spielten gekonnt weihnachtliche Stücke, Geschichten zum Nachdenken wurden gelesen und die Christbäume in der Kirche wurden mit Strohsternen fertig geschmückt. Mit einem gemeinsamen "Stille Nacht, Heilige Nacht" endete die Feierstunde für die vielen jungen und älteren BesucherInnen in der abgedunkelten Kirche sehr stimmungsvoll.
|
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... | ||||||||