Rückblick 2012 Quartal I


Vorstellungsgottesdienst unserer Firmkandidaten

Am fünften Fastensonntag (Beginn der Passionszeit) stellten sich unsere 10 Firmkandidaten bei der Feiergemeinde vor. Bei der heiligen Messe, die Herr KR Altpfarrer Roland Moser und PAss Helma Wachter leiteten, gestalteten sie die Kyrie-Rufe und die Fürbitten. Das Glaubensbekenntnis wurde in Form einer Tauferneuerung gesprochen.
Das Motto für den heurigen Kurs lautet: "Dem Geist auf der Spur".

Dazu passend wurde nach der HL. Kommunion ein Text von Bernhard von Clairvaux gelesen: Du musst nicht über die Meere reisen,
du musst keine Wolken durchstoßen und nicht die Alpen überqueren.
Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit,
du musst deinem Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.
Denn das Wort ist dir nahe:
Es ist in deinem Mund und in deinem Herzen.

Im Rahmen des Firmkurses, der heuer von Sabine Kurz geleitet wird, haben sie auch die Osterkerze gestaltet. In der Kirche haben sie ein Plakat aufgestellt, an dem sie ihre Fotos und Fußspuren hinterlassen haben.
Gemeinsam, als Gruppe wollen sie zur Firmung gehen. Am 26. Mai 2012 spendet ihnen, Domkapitular Mag. Franz Schuster, in Stetteldorf, das Sakrament der Firmung.

Wir wünschen den Jugendlichen, dass sie ihre persönliche Spur zum Geist des Herrn finden und wollen sie durch unser Gebet dabei unterstützen.
Sabine Zerzawy



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Flohmarkt der kfb

Haben Sie etwas, was Sie schon lange los werden wollten? Oder suchen Sie etwas, was aus Großmutters Zeiten stammt und es heute nicht mehr zu kaufen gibt? – Mit diesen beiden Fragen lockte die Katholische Frauenbewegung unserer Pfarre zahlreiche Anbieter und Suchende zum Flohmarkt in den pfarr.kultur.saal.
Am Samstag, 10. März 2012, war Warenabgabe und innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Saal mit Schätzen, die den Besitzer wechseln sollten. Danach wurde fleißig sortiert und geordnet. Beim Flohmarkt am Samstag, 17. März, und am Sonntag, 18. März 2012, schmökerten viele Kunden in den Büchern, Taschen, Kleidungsstücken, Haushaltsartikeln, Spielen, Elektronikartikeln ...
Und beim Lauschen so mancher Beratungsgespräche wurden sehr kreative Lösungen gefunden: Ein altes Küchenreindl kann man doch auch als dekorative Blumenschale wieder verwenden.

Obendrein wurden die Besucher von den Frauen der kfb mit Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen verwöhnt. Als nette Ergänzung inspirierte ein Ostermarkt im Foyer zum Kauf von netten Osterdekorationen.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

PGR-Wahl - Absdorf hat gewählt

Die Pfarrgemeinderatswahl 2012 unter dem Motto "Gut, dass es Pfarre gibt" ist dank des Engagements unseres Wahlleiters MR Werner Heindl und seinem Team reibungslos über die Bühne gegangen.
An dieser Stelle gilt aber auch ein besonderer Dank jenen Damen und Herren, die sich als KandidatInnen für diese Wahl zur Verfügung gestellt und ihre Bereitschaft für eine aktive Mitarbeit in unserer Pfarre bekundet haben. Den scheidenden Mitgliedern des PGRs ein herzliches Vergelt's Gott für die geleistete Arbeit in den letzten fünf Jahren, die sicherlich durch den Umbau unseres pfarr.kultur.saals und die besonderen pfarrlichen Aktionen im Rahmen der 1000-Jahr-Feierlichkeiten sehr intensiv waren.
Ein großes Dankeschön gilt allen Absdorferinnen und Absdorfern aus unserer Pfarre, die zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und dadurch dem neuen Pfarrgemeinderat mit ihrer Stimme den Rücken gestärkt haben. Als gewählte Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden in der nächsten Funktionsperiode folgende Damen und Herren die Interessen der Pfarrgemeinde vertreten (in alphabetischer Reihenfolge):
Leopold Fischer, Christine Krapfenbauer, Erhard Mann, Barbara Peter-Vörösmarty, Franz Tampermeier, Leopold Weinlinger
In der ersten Sitzung des neu gewählten PGRs werden unter der Leitung von Pfarrer Werner Grootaers noch zwei weitere Mitglieder der Pfarre in den neuen Pfarrgemeinderat koopiert. Somit besteht dann das Gremium aus dem Pfarrer, der Pastoralassistentin und acht ehrenamtlichen VertreterInnen aus der Pfarre.
Die Pfarre St. Mauritius wünscht dem neuen Team viel Kraft und Gottes Segen für seine künftigen Aufgaben.



zum Vergrößern, bitte hier klicken...


1. Pfarrverbandskreuzweg des Pfarrverbandes Wagram-Au

Als sichtbares Zeichen eines gemeinsamen Weges gingen die 5 Pfarren des im September 2011 neu gegründeten Pfarrverbandes Wagram-Au einen gemeinsamen Kreuzweg in der Pfarre Königsbrunn.
Gestartet wurde am Sonntag, 11. März 2012, vor der Pfarrkirche, wo Pfarrer Werner J. Grootaers die zahlreichen Gläubigen aus den Pfarren Absdorf, Bierbaum, Königsbrunn, Neuaigen und Stetteldorf begrüßte. Der Weg führte auf den Bromberg hinauf, wo die erste Station vor der Lourdes-Kapelle von der Pfarre Königsbrunn zum Thema "Verurteilen" gestaltet wurde. Ein Stück war die 2. Station dem Thema "Das Kreuz auf sich nehmen" gewidmet und wurde von den Erstkommunionkindern der Pfarre Bierbaum vorgetragen. Als Erinnerung an die Geschichte " Spuren im Sand" teilten die Kinder Bilder mit einem Kreuz aus, wo die Spuren im Sand dargestellt sind. Weiter ging es in den Friedhof, wo die Pfarre Neuaigen sie Station "Fallen" gestaltete. Die FirmkandidatInnen aus der Pfarre Stetteldorf widmeten ihre Gedanken dem Thema "Begegnungen" und die Katholische Männerbewegung der Pfarre Absdorf fand treffende Worte zum Thema "Tod".
Den Abschluss bildete die Station "Begraben" – vorbereitet vom Pfarrverbandsteam (Pf. Werner Grootaers, Pastoralassistentin Helma Wachter und Diakon Hans Wachter) – an der Kante des Wagrams mit Blick auf viele Orte des Pfarrverbandes Wagram-Au.


Hier gibt es einen NÖN Beitrag.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Pfarrgemeinderatswahl 2012

Gut, dass es die Pfarre gibt
Unter diesem Motto finden im März 2012 die Pfarrgemeinderatswahlen statt.

Der Pfarrgemeinderat ist das Leitungsgremium, welches für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Pfarrgemeinderatswahl ist eine Form der Mitsprache und des Mitentscheidens. Auch wenn Sie nicht mit Allem einverstanden sind, was "die Kirche" sagt.

Durch die Entwicklungen und die Neuorganisation im Bereich unserer Pfarrgemeinde – Stichwort Pfarrverband "Wagram-Au" – kommt dem Pfarrgemeinderat eine bedeutende Stellung bei der Umsetzung der neuen Organisation und der Zusammenarbeit mit den anderen Pfarren zu. Er hat daher die Weiterentwicklung unserer Pfarre entscheidend mitzugestalten.

Wer kann Wählen:
Jeder Absdorfer Katholik, der älter als 16 Jahre – oder wenn er jünger ist – bereits gefirmt ist. Für nicht gefirmte Kinder bis 16 Jahren erhält ein Elternteil einen Stimmzettel.

Wann?
Samstag, 17. März 2012 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 18. März 2012 von 08.30 bis 11.00 Uhr

Wo?
Pfarrkirche Absdorf

Die Kandidatinnen/Kandidaten mit Geburtsjahr, Beruf und Adresse:
FISCHER Leopold
1966
Unternehmensberater
Raiffeisengasse 17
GREBESICH Peter
1967
Angestellter
Neubaugasse 24
KRAPFENBAUER Christine
1955
Dipl. Legastenie- u. Lerntrainerin
Tullnerstraße 8
MANN Erhard
1957
Lehrer
Seefeldgasse 22
PETER-VÖRÖSMARTY Ing. Barbara
1973
Angestellte
Getreidegasse 32
TAMPERMEIER Franz
1964
Angestellter
Pfarrgasse 12
WEINLINGER Leopold
1961
Angestellter
Schulstraße 1b
ZERZAWY Ing. Sabine
1974
Konstrukteurin
Hauptplatz 4


Familienfasttag - eine Aktion der Katholischen Frauenbewegung

Unter dem Motto "Bildung für alle – eine globale Herausforderung" erinnert der Familienfasttag 2012 der kfb daran, dass Bildung ein Menschenrecht ist, das entscheidend für die Freiheit, die Gerechtigkeit und den Frieden in der Welt ist.

Die kfb Absdorf trägt mit drei Beiträgen zur Bewusstseinsbildung für den Familienfasttag bei:
• Für den Suppensonntag am 26. Februar 2012 haben die Frauen insgesamt 21 köstliche Suppen (zB polnische Krautsuppe mit Bratwürstel, Karotten-Orangensuppe, Curry-Kartoffelcremesuppe mit Shrimps, Paradeissuppe mit Thunfisch und Reis, Käse-Knoblauch-Suppe, französische Zwiebelsuppe, verschiedene Gemüsesuppen, ...) gekocht und luden zum gemeinsamen Essen in den pfarr.kultur.saal ein. Das gemeinsame Essen förderte die Gemeinschaft innerhalb der Pfarrgemeinde und durch die Spenden die Solidarität mit den Menschen in den Entwicklungsländern sowie auch die Verantwortung für diese.
• Der Kreuzweg in der Pfarrkirche Absdorf wurde im Anschluss an den Suppensonntag traditionell von den Frauen der kfb gestaltet. Die Texte zum Thema "Was wir unseren Brüdern und Schwestern tun, das tun wir dir, Herr" waren sehr lebensnah und sprachen das eigene Verhalten an.
•Die Gestaltung des Gottesdienstes am 2. Fastensonntag (4. März 2012) ist der dritte Schwerpunkt der Fastenaktion der kfb Absdorf. Die Texte sollen zum Nachdenken anregen und in die Gebete werden speziell auch die Frauen und Kinder der benachteiligten Länder der Erde eingebunden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Aktion "Familienfasttag" beigetragen haben: den Köchinnen, den Helferinnen, den zahlreichen Gästen für den Besuch und ihre Spenden, den Lektorinnen und der Gottesdienstgemeinde.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben"

Unter diesem Motto werden 12 Kinder der Pfarre Absdorf von Pastoralassistentin Helma Wachter und den Tischeltern auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Was heuer besonders erfreulich ist, dass wirklich fast alle Eltern sich für die Vorbereitung ihrer Kinder verantwortlich fühlen und auf die ein oder andere Art mitarbeiten und mitgestalten. So hatten sie schon einige Tischrunden zu unterschiedlichen Themen. Am Sonntag, den 19. Februar 2012, stellten sich Jan Brandstätter, Julia Gartner, Yvonne Gratzl, Fabian Judex, Nina Klein, Julian Krenn, Vanessa Kristament, Isabella Pauser, Tamara Puchegger, Laura Schweiger, Theresa Tampermeier und Viktoria Weinlinger im Rahmen eines Wortgottesdienstes unter der Leitung von Pastoralassistentin Helma Wachter der Pfarrgemeinde vor.

Als Symbol für das gewählte Motto steht in der Kirche ein Weinstock. Auf den Blättern bzw. den Weintrauben kleben die Gesichter der Kinder, die mit dem Weinstock verbunden sind. Dieses Bild gebraucht Jesus, um zu zeigen, dass die Christen ihre Lebenskraft von ihm bekommen. Vor allem in der Eucharistie wird sie uns geschenkt. Das sollen die Kinder immer besser verstehen, wenn sie sich fast ein halbes Jahr zur Kommunionvorbereitung treffen.

Nach der persönlichen Vorstellung jedes einzelnen Kindes bekamen die Kinder ihre in den Vorbereitungsstunden selbst gebastelten und gesegneten Tonkreuze überreicht, die sie nun jedes Mal bei einem Gottesdienst tragen dürfen. Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Erstkommunion, die sie am Sonntag, den 20. Mai, um 9:00 Uhr, in der Pfarrkirche Mauritius feiern werden.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Pilgern

Pilgerweg Wagram-Au
Als Symbol des gemeinsamen Unterwegs sein, wollen wir in den nächsten Jahren einen Pilgerweg Wagram-Au gehen. Die erste Etappe findet am Sonntag, 17. Juni 201, von Absdorf nach Stetteldorf statt. Jedes Jahr wollen wir diesen gemeinsamen Weg Stück für Stück – von Pfarre zu Pfarre - weiter gehen.

Weinviertler Jakobsweg
Nach zwei sehr schönen und erlebnisreichen Etappen (2010: Absdorf – Krems und 2011: Großrussbach – Absdorf) laden wir heuer zur 3. Etappe auf dem Weinviertler Jakobsweg ein.
Termin und Route stehen noch nicht ganz fest; es wird aber wieder im Sommer sein. Rund um Ostern wird der Termin im Schaukasten der Pfarren und auf der Pfarrhomepage bekannt gegeben werden bzw. folgen Details in unserer nächsten VERNETZUNG.
Sehr bereichernd war in den letzten beiden Jahren, dass Menschen verschiedenen Alters aus unterschiedlichen Pfarren und Gemeinden gemeinsam unterwegs waren. Ganz besonders laden wir ALLE aus dem Pfarrverband Wagram-Au ein und bitten Sie, das Angebot an Interessierte weiterzusagen!
ULI STAMBERA
KATHARINA M. RIBISCH



um das Foto zu vergrößern, bitte hier klicken...
Gemeinsam unterwegs – einem Ziel entgegen

Foto: Erwin Stambera