Rückblick 2012 Quartal III


"BABYFLOHMARKT" zum Stöbern, Plaudern, Kaffee trinken, ...

WANN? am Samstag, 22. September 2012 von 10:00 – 16:00 Uhr
WO? im Pfarrkultursaal Absdorf
WAS? Baby- und Kinderartikel von 0 - 6 Jahre

Jeder kann teilnehmen...

Jedem Teilnehmer steht ein Tisch zur Verfügung bzw. Platz für größeres Spielzeug, Kinderwagen, Maxi Cosi, ...
Das Herrichten und Wegräumen der Verkaufsartikel sowie die Preisgestaltung wird von jedem Teilnehmer selbst durchgeführt.
20% des Ertrages möchte sich die Pfarre Absdorf als Organisator einbehalten.
Für die Teilnehmer ist der Pfarrkultursaal ab 8:00 Uhr geöffnet.

Melde dich bei mir, wenn du mitmachen möchtest - ich freu mich
Christine Krapfenbauer - Tel.: 0664 3496111 oder christinekrapfenbauer@hotmail.com
bis spätestens 17.September 2012




Christophorussonntag

Der heurige Christophorussonntag wurde in unserer Pfarre am 22. Juli 2012 gefeiert. Der Wortgottesdienst, geleitet von Diakon Hans Wachter, stand im Zeichen des Guten Hirten. „Lasst uns Gott preisen. Er hat sich als der Gute Hirte erwiesen, der den Rest seiner Herde aus allen Ländern sammelt, in die sie versprengt wurden.“
Im Gedenken an den Hl. Christophorus – Patron der Pilger, Reisenden und Kraftfahrer – fand im Anschluss an den Wortgottesdienst die Segnung der Fahrzeuge statt. Trotz des starken Regens zu Beginn des Gottesdienstes waren doch zahlreiche Gläubige mit ihren Fahrzeugen gekommen. Diakon Wachter segnete aber nicht nur die Fahrzeuge, wie Autos, Fahrräder und Motorräder, die rund um die Kirche, am Hauptplatz und bis in die Kremserstraße aufgestellt waren, sondern auch alle anwesenden Gläubigen, damit sie weiterhin im Straßenverkehr unbehelligt bleiben. An die Fahrzeugbesitzer wurden auch Aufkleber und Christophorusplaketten verteilt.
Die Spenden vom Christophorussonntag in der Höhe von € 172,52 kommen der MIVA zugute, die Fahrzeuge für Missionare und Entwicklungshelfer zur Verfügung stellt.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...


Pilgerwanderung auf dem Weinviertler Jakobsweg

Am Samstag, dem 14. Juli, versammelten sich 17 PilgerInnen aus allen Pfarren des Pfarrverbandes vor der Pfarrkirche Absdorf, um eine weitere Etappe auf des vor zwei Jahren begonnenen Weinviertler Jakobsweges fort zu setzen. Nach einem Pilgersegen in der Pfarrkirche Absdorf durch Altpfarrer Roland Moser startete die Gruppe mit Autos nach Klement, von wo aus zur Wallfahrtskirche Maria Oberleis gegangen wurde. Nach einem Gebet in der Kirche und einem Rundgang um das Geistliche Jugendzentrum ging es weiter zur Pfarrkirche Ernstbrunn. Gestärkt durch eine kleine Pause setzte der Weg über die Felder und die sanften Hügel bis nach Großrussbach fort. Der spirituelle Abschluss erfolgte durch Katharina M. Ribisch, die für die Gesamtorganisation und geistlichen Impulse verantwortlich war, beim neu errichteten Jakobusmarterl in Weinsteig, das erst im Frühjahr anlässlich des 70. Geburtstages von Bischofsvikar Dr. Matthias Roch gesegnet wurde. Danach ging es wieder zurück zu einem gemütlichen Beisammensein beim Heurigen Pegler in Starnwörth.
Josef Schneider, ein treuer und lieber Gast der Pilgergruppe aus Niederrussbach, überraschte mit einem Pilgerkreuz, das er eigens für die Pilgerwanderung durch das Weinviertel herstellte und dem Pfarrverband Wagram-Au als Geschenk übergab. Dieses Kreuz wird uns 2013 sowohl auf dem Pilgerweg Wagram-Au von Stetteldorf nach Neuaigen als auch auf der vierten Etappe des Weinviertler Jakobsweges vom Hl. Berg in Mikulov nach Poysdorf (Maria Bründl) begleiten. Wir laden schon jetzt dazu sehr herzlich ein. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Großreinigung in der Kirche

Auch wenn das Blumenschmuckteam laufend die Kirche reinigt, so ist es doch notwendig, dass einmal im Jahr Großputz in der Pfarrkirche angesagt ist.
Am Montag, dem 9. Juli 2012, war es wieder soweit: Von ganz oben wurden die Spinnweben entfernt und ganz unten wurden noch die letzten Palmkätzchen, die sich in einer Ritze versteckt hatten, zusammenkehrt. – Jede Menge Arbeit, die auch die Schwindelfreiheit der HelferInnen auf die Probe stellte. Dank der zahlreichen Freiwilligen konnte die Reinigungsaktion in einem halben Tag abgeschlossen werden und die Kirche erstrahlt nun wieder in neuem Glanz!
Ein herzliches Vergelt’s Gott an Olga Dam, Viola, Brigitta und Leopold Fischer, Brigitte Gansberger, Maria Gausterer, Luzia Germ, Waltraud Habesohn, Marieluise Heindl, Elisabeth Mayer, Ilse Peter, Maria Prantner, Gabriele und Maria Reiter, Katharina Ribisch sowie Christine Trabauer.
Der Pfarrgemeinderat



für mehr Fotos, bitte hier klicken...

Dankfest für die MitarbeiterInnen

Einmal DANKE zu sagen und das aufzuzeigen, was in vielen Stunden von vielen fleißigen Händen für die Pfarre ein ganzes Jahr lang geleistet wird, war das Anliegen des neuen Pfarrgemeinderates.
Schön, dass rund 80 MitarbeiterInnen der Pfarre am Freitag, dem 6. Juli 2012, der Einladung zum MitarbeiterInnendankfest gefolgt sind.
Pfarrer Werner J. Grootaers de Budt begann den Abend mit einer kurzen besinnlichen Einstimmung und betonte, dass das Pfarrleben seit Jahrhunderten vom ehrenamtlichen Engagement der Pfarrangehörigen getragen ist und dieses Ehrenamt in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt. Eine Pfarre wird nur in dem Ausmaß lebendig sein, soweit die Pfarrangehörige bereit sind, das Pfarrleben aktiv mitzugestalten, ist Werner J. Grootaers, Pfarrherr über fünf Pfarren, überzeugt. Leopold Fischer als stellvertretender Vorsitzende des Pfarrgemeinderates zeigte auf, wie viele Hände aktiv das Pfarrleben mitgestalten (in der Liturgie und der Kirche, aber auch im pfarr.kultur.saal sowie im Pfarrhof und im Pfarrgarten). Beachtlich ist, dass in Absdorf rund 135 Personen – teils sichtbar, aber in vielen Bereichen im Hintergrund und zum Teil auch in mehreren Teams – in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen (Ministranten, Blumenschmuckteam, Liturgieteam, chor mauritius, OrganistInnen, WortgottesdienstleiterInnen, Kinderwortgottesdienst, MesnerInnen, LektorInnen, Kommunionspenderinnen, Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung, Kreativgruppe, Öffentlichkeitsarbeit, Pflege von Kirche, Pfarrhof, pfarr.kultur.saal und Pfarrgarten) ihren Beitrag zur Lebendigkeit der Pfarre leisten.
Reinhard Deix verwöhnte die Gäste mit Gegrilltem. Dazu gab es ein erfrischendes Salatbuffet, kühle Getränke und als Nachspeise herrliche Mehlspeisen. Ein herzliches Dankeschön an die SpenderInnen!
Der laue Sommerabend im Pfarrgarten wurde genutzt, um miteinander zu plaudern sowie über Gott und die Welt zu diskutieren.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...