Rückblick 2013 Quartal III


Landeshauptmann eröffnet 28. Absdorfer Pfarrkirtag

Nach der Eröffnung der Wohnhausanlage „Klösterl“ folgte LH Dr. Erwin Pröll der Einladung der Pfarre Absdorf in den pfarr.kultur.saal, wo vom 13. – 15. September 2013 der Pfarrkirtag seine Pforten geöffnet hatte. In einem Interview mit Leopold Fischer und Erhard Mann vom Pfarrgemeinderat verriet unser Landeshauptmann seine ganz persönlichen Kindheitserinnerungen an die Radlbrunner Kirtage und betonte die gesellschaftliche Wichtigkeit derartiger Feste für ein Dorfleben in der heutigen Zeit. Auch Bürgermeister Dir. Franz Dam freute sich über die vielen Aktivitäten und das große Engagement der Freiwilligen in seiner Gemeinde sowie die gute Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Pfarre. Herbert Stöckelmayer ist einer dieser Freiwilligen, der seit über 40 Jahren im Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf tätig ist, Ausstellungen vorbereitet, Besucher durch das Museum führt und als Vorstandsmitglied über viele Jahre die Geschicke des Vereins mitgestaltet hat. Er wurde vom Landeshauptmann für sein Engagement geehrt und bekam von Peter Madlberger, dem Vertreter der Regionalkultur Niederösterreich, eine Anerkennungsurkunde überreicht. Musikalisch umrahmt wurde der Eröffnungsfestakt, zu dem auch viele Ehrengäste (u.a. Abg. z. NR Johann Höfinger, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Vizebürgermeisterin OStR. Mag. Susanne Schimek) gekommen waren, durch das Absdorfer Brassquartett (Leitung: Norbert Fischer) und den chor mauritius (Leitung: Erhard Mann).
Eröffnet wurden auch die Sonderausstellungen, die traditionell in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf zum Pfarrkirtag stattfinden. Im pfarr.kultur.saal selbst präsentierte die Absdorfer Pastellkünstlerin Krystyna Miller-Gawrzynska ihr niveauvolles Können. Jährlicher Fixpunkt im Heimatuseum ist die Sonderschau „Von Kirtag zu Kirtag“ von Johann Trabauer, die Veranstaltungen seit dem letzten Kirtag ins Bild rückt. Die diesjährige Sonderausstellung „Historischer Rückblick Schulungsflughafen Absdorf-Bierbaum“, gestaltet vom Historiker und ehem. Vizeleutnant Karl Nowak, weckte besonderes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen das Flugschülerleben während des Zweiten Weltkrieges sowie der Absturzbericht eines US-Fliegers, der durch das Bemühen Franz Nefischers aus den USA übermittelt wurde.
Im Festzelt im Pfarrgarten herrschte das gesamte Wochenende reger Betrieb. Am Freitagabend spielte noch das Absdorfer Brassquartett auf. Der Samstagnachmittag gehörte den Junggebliebenen mit eine Kaffeejause und Musik sowie den Kindern beim Autodrom. Am Abend sorgte UNO DUO für gute Stimmung und Tanzmusik. Am Sonntag feierte Pfarrer Werner J. Grootaers de Budt mit den Gläubigen eine Festmesse, die- ebenso wie der anschließende Frühschoppen - von der Trachtenkapelle Feuerbrunn musikalisch gestaltet wurde. Für einen lustigen Kindernachmittag sorgten die Pfadis und zum Nachmachen animierte die Schuhplatter-Gruppe „D’Stiawoscha“. Bei der Tombolaverlosung warteten viele auf das große Glück und so mancher konnte einen schönen Preis - gespendet von Privatpersonen und Betrieben aus Absdorf und Umgebung – mit nach Hause nehmen.
Dank vieler Besucher und einer großen Schar an freiwilligen HelferInnen wurde der 28. Absdorfer Pfarrkirtag weit über die Pfarrgrenzen hinweg zu einem Fest der Begegnung von Generationen.



für mehr Fotos, bitte hier klicken...






Bründlwallfahrt nach Absberg

Ein beliebter Fixpunkt Anfang September (heuer war es der 7. September 2013) ist die Hl. Messe vor der Bründkapelle in Absberg.
Da eine Wallfahrt von der Pfarrkirche Absdorf für viele zu beschwerlich wäre, ist bereits zum zweiten Mal der Parkplatz der Familie Grand in Absberg Treffpunkt. Nach einer Begrüßung durch Altpfarrer KR Roland Moser und einem Friedensgebet pilgerten die Gläubigen singend und betend durch die Absberger Kellergasse bis zur Bründkapelle.
Dort warteten bereits einige Gläubige, die auch aus den Nachbarpfarren gekommen waren auf die PilgerInnen. Altpfarrer Moser feierte auf dem idyllischen Platz vor der Kapelle, wo einst die beliebte Wallfahrtskirche „Maria Hilf Kirche“ stand, eine Hl. Messe zu Ehren der Gottes Mutter Maria.
Der Pfarrgemeinderat dankt allen, die alljährlich die Vorbereitungen für die Bründwallfahrt treffen und die sich ein ganzes Jahr um die Pflege und Erhaltung der Kapelle bemühen (Fam. Schneider aus Absberg und Kustos Herbert Mantler vom Kultur- und Verschönerungsverein).



für mehr Fotos, bitte hier klicken...