|
Spendenübergabe an Dr. Emeka
Unsere Pfarre hat seit dem Jahr 2012 ein Patenkind namens Okechukwu Paulinus OGBENNA in Nigeria, das jährlich mit € 100,-- seitens der Pfarrcaritas unterstützt.
Die Firmgruppe Absdorf-Königsbrunn hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Sozialaktion das Pfarrpatenkind mit einem Fahrrad zu unterstützen. Am Palmsonntag nach dem Gottesdienst haben die Firmlinge die GottesdienstbesucherInnen zu Aufstrichbroten, Eiern, Mehlspeisen und Getränken eingeladen und um Spenden gebeten.
Nach dem dem Bußgottesdiesnt und der Probe für die Firmung am Donnerstag, den 15. Mai 2014 war es dann soweit: Die Firmlinge übergaben den erzielten Spendenbetrag in der Höhe von € 450,-- an Dr. Emeka Emeakaroha, dem Pfarrer aus Ober-Grafendorf, der selbst aus Nigeria stammt. Sein Projekt „One Heart“ hat das Ziel, Kinder und Familien in Nigeria auf unterschiedlichste Weise (zB durch Patenschaften) zu unterstützen.
Dr. Emeka nahm sich auch Zeit, den interessierten Jugendlichen über sich, seine Heimat und das Projekt zu berichten. Dadurch konnten sich die Firmlinge überzeugen, dass das gesammelte Geld auch tatsächlich dem Patenkind und dessen Familie zugutekommen wird.
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
|
|
|
|
Erstkommunion – Mit Gott verbunden
Am Sonntag, 4. Mai 2014, war der lang ersehnte Tag der Erstkommunion für Franz Dirnlinger, Manuel Fischer, Simon Gartner, Niklas Kreuzinger, André Maierhofer, Leon Nagl, Dominik Plesner, Bastian Schuster, Anna Schweiger, Adrian Vollmann, Wolfgang Waldhaus, Matthias Zeh und Raphael Zerzawy da!
Bei strahlendem Wetter zogen die 13 Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, TaufpatInnen, den Lehrerinnen der Volksschule (Monika Himsl, Eva Paulus und Elisabeth Miedler), der Schulleiterin Christine Lukaschek , den Ministranten, PAss. Helma Wachter und Pfarrer Werner J. Grootaers de Budt feierlich in die Pfarrkirche St. Mauritius ein. Nach der Begrüßung entzündeten die TaufpatInnen an der Osterkerze die Taufkerzen der Kinder, die ihr Taufversprechen erneuerten. Im Gottesdienst stand die Verbindung mit Gott – dargestellt im Symbol des Regenbogens – im Mittelpunkt der Schriftlesungen und der Texte. Der aufregendste Moment für die Kinder war natürlich, als sie das 1. Mal Jesus in Form des Brotes empfangen durften. Nach dem Gebet der Eltern für ihre Kinder wurden diese von Pfarrer Grootaers einzeln gesegnet und erhielten ein kleines Erinnerungsgeschenk. Musikalisch gestaltet wurde die würdige Feier der Erstkommunion vom Jugendchor unter der Leitung von Birgit Knell.
Im Anschluss an die Hl. Messe fand die traditionelle Erstkommunionjause im Pfarrkultursaal statt, wo die Tischmütter (Petra Stadler und Sabine Zerzawy) liebevoll eine festliche Tafel vorbereitet hatten. Die Familienangehörigen der Kinder stärkten sich bei einer Agape, die von den Eltern der 1. Klasse Volksschule vorbereitet wurde.
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
1. Absdorfer Energieaktionstag
Das Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Absdorf freut sich gemeinsam mit der Marktgemeinde Absdorf und dem Verein „Energie Zukunft Wagram“ über einen informativen und gelungenen Tag am Samstag, 26. April 2014, im und rund um den pfarr.kultur.saal Absdorf.
Die interessierten Gäste informierten sich bei den Ausstellern zu den Themenbereichen
• Energie: Installateurmeisterbetrieb Gugerell & Idrizi, Lüftung Schmid, Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach und SolarVenti zeigten energieeffiziente Möglichkeiten zur Warmwasseraufbereitung, Beheizung und Belüftung sowie Nutzung der Fotovoltaik auf.
• Beleuchtung: Elektrounternehmen Alois Zetsch, LED-Mile und Sonnenbatterie informierten über neueste Trends der Beleuchtung und stellten Muster für LED-Beleuchtungen aus.
• e-mobilität: Autohaus Klug, Raiffeisen Leasing und srad stellten Elektrofahrräder, seqway und e-Autos zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung.
• Ausbildung: Die Handelsakademie Tulln und Landwirtschaftliche Fachschule Tulln stellten speziell die Ausbildung zum Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie vor, die seit diesem Schuljahr auch in Kombination mit der HAK-Matura möglich ist.
• Nachhaltigkeit: ENJO, das Umweltbüro der Erzdiözese Wien, der Verein Energie Zukunft Wagram, das Welthaus und das Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Absdorf sensibilisierten die Besucher im Hinblick auf einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt und den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Beim Stand des Caritas-Hofladens Fels konnten Produkte aus den Werkstätten Mühlbach und Retz erworben werden.
Bürgermeister Franz Dam, DI Alexander Simader (Obmann des Vereins Energie Zukunft Wagram) und Leopold Fischer (stv. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates) begrüßten alle Aussteller und freuten sich über das breit gefächerte Ausstellungsspektrum.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Darbietung der Kinder der Volksschule Absdorf. Seit einigen Jahren beschäftigen sich die LehrerInnen im Unterricht sehr intensiv mit dem Thema Umwelt. Mit großer Begeisterung sangen die Kids 3 Lieder zum Thema Umwelt. Eines davon wurde auch in englischer Sprache dargeboten, weil es im Rahmen eines gemeinsamen EU-Projekts entstanden ist.
Bewirtet wurden die Gäste vom Nachhaltigkeits- und Pfarrkultursaalteam mit Würstel, Mehlspeisen und Getränken aus der Region. Die Kids freuten sich über die Malecke, die Hüpfburg und das Fahrrad, das bei einer Leistung von 70 Watt eine „Lichtorgel“ zum Blinken brachte.
Das rege Interesse am 1. Absdorfer Energieaktionstag zeigt, dass die Bevölkerung den Themenbereichen Energie, e-mobilität und Nachhaltigkeit sehr aufgeschlossen ist und eine Sensibilisierung zum bewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sehr wohl ein Umdenken bewirken kann.
Das Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Absdorf, die Marktgemeinde Absdorf und der Verein „Energie Zukunft Wagram“ danken allen Ausstellern sehr herzlich für die Teilnahme und den vielen Gästen für den geschätzten Besuch.
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
Ostern - Vom "Tod am Kreuz" zum "Halleluja"
Brot und Wein sind das sichtbare Zeichen für die liebende Hingabe Jesu. Dieses Gedächtnis feiern wir am Gründonnerstag. Die Erstkommunionkinder, die sich gerade auf das Sakrament des Altares vorbereiten, brachten die Gaben in Form eines Brotlaibes, Weintrauben und eines Kruges Wassers vor den Altar.
In einem Meditationsimpuls wurde angeregt, darüber nachzudenken, was es für uns heute heißen kann, "jemandem die Füße zu waschen". Auch heuer gab es wieder die Möglichkeit des Kommunionempfangs in beiderlei Gestalten, dies wurde von vielen angenommen und als besonderes Geschenk erlebt. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst übertrug Altpfarrer KR Roland Moser das Allerheiligste in den Tabernakel beim Hl. Grab. Danach wurde der Altar in aller Stille abgedeckt und die Kirche schweigend verlassen.
Der Karfreitag ist der Gedenktag an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Im Wortgottesdienst hörten wir die Passion und die großen Fürbitten. Der Höhepunkt der Feier war die Kreuzverehrung. Das Kreuz – ursprünglich ein Zeichen der Schande und der Schmach – ist für Christinnen und Christen zum Zeichen des Heils geworden. Indem wir dieses Kreuz verehren, bekennen wir uns zu Christus, der den Tod besiegt und uns den Weg zum Leben geöffnet hat. Die Gläubigen brachten Blumen mit, welche sie bei der Kreuzverehrung zum Kreuz brachten. Pfarrer Werner Grootaers feierte mit der Pfarrgemeinde einen sehr würdigen und stimmungsvollen Gottesdienst, der mit einer Kommunionfeier endete.
Der Karsamstag ist der Tag der Grabruhe und ist tagsüber noch geprägt von der Trauer um den Kreuzestod Jesu. Die Feier der Osternacht gliedert sich in vier Teile:
Lichtfeier – mit dem Entzünden der Osterkerze (gestaltet von den Firmkandidaten)
Wortgottesdienst – mit den Lesungen aus dem alten Testament, wobei die Schöpfungsgeschichte von den Firmkandidaten vorgetragen wurde, dem Gloria, dem Halleluja und dem Evangelium über die Auferstehung Jesu;
Tauffeier - mit der Weihe des Taufwassers, der Allerheiligenlitanei und der Erneuerung unseres Taufversprechens und
Eucharistiefeier.
Im Anschluss daran segnete Altpfarrer KR Roland Moser noch die mitgebrachten Speisen. Den würdigen Abschluss bildete die Auferstehungsprozession mit der Osterkerze als Symbol für Christus und den Gläubigen hinaus in das Dunkel der Nacht zum von den Firmlingen vorbereiteten Osterfeuer.
Die Feier des heurigen Osterhochamt am Ostersonntag wurde von Pfarrer Heigl zelebriert. Der chor mauritius unter der Leitung von Erhard Mann hat dafür die Missa brevis Sancti Jonnis de Deo (Kleine Orgelsolomesse) von Joseph Haydn einstudiert, welche mit Unterstützung der Solistin Yalilè Haumer, dem Wiener Streichertrio unter Fani Vovoni und Leopold Fischer an der Orgel für einen sehr feierlichen Gottesdienst sorgte.
Am Ende des Gottesdienstes erfolgten noch Ehrungen für verdiente Chormitglieder – Maria Reiter für 65 Jahre, Martha Mantler für 60 Jahre, Ilse Peter für 50 Jahre und Erhard Mann für 40 Jahre Tätigkeit als Sänger. Als Dankeschön gab es Urkunden, die von Kardinal Schönborn unterzeichnet wurden. Den Abschluss des höchsten Festes im Kirchenjahr bildete das berühmte Halleluja von G. F. Händel.
Nach dem Gottesdienst wurden von der Gemeinde und vom Pensionistenverband Osternester am Platz vor der Kirche versteckt, welche die Kinder dann suchen und mit nach Hause nehmen konnten.
Den Gottesdienst am Ostermontag feierte Altpfarrer KR Roland Moser mit der Pfarrgemeinde. Die Geschichte der Emmaus-Jünger soll auch uns daran erinnern, dass Jesus nicht tot ist. Er gibt uns durch seine Auferstehung die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende sondern ein neuer Anfang ist.
Die Pfarre Absdorf dankt allen sehr herzlich, die zum Gelingen dieser würdigen Feiern vom Leiden, Tod und der Auferstehung Jesu und somit zur Hoffnung und Kraftquelle für jeden beigetragen haben: den Zelebranten, den Musikern, den MinistrantInnen, den MesnerInnen, den LektorInnen, den KommunionspenderInnen, den Kindern und Jugendlichen samt BetreuerInnen sowie dem Kirchenschmuck-Team.
|
Karsamstag
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
Ostersonntag
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
Wenn die Glocken schweigen...
... rufen die Ratschenkinder zum Gebet und zum Gottesdienst.
Mit einer Besprechung am Mittwoch in der Karwoche startete wieder offiziell das Ratschen für 23 Kinder aus unserer Pfarre. Unter der Leitung der Oberministranten Viola Fischer, Christina Knell und Stephan Weinlinger zogen die Kinder insgesamt 12 Mal – aufgeteilt in 3 Gruppen – von 6 Uhr morgens bis ca. 21 Uhr durch ganz Absdorf. Am Ostersonntag wünschten die Kinder den AbsdorferInnen ein frohes Osterfest und holten sich ihren Ratscherlohn ab. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Geldspenden und die Süßigkeiten!
Traditionell veranstaltete der ÖKB wieder das Pumpermettenratschen in der Nacht vom Karfreitag auf Karsamstag. Nach einem gemeinsamen Gebet mit Altpfarrer KR Roland Moser starteten ca. 20 Männer unter der Leitung von Obmann Helmut Dollinger ihre nächtliche Tour.
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
Vom "Hosianna" zum "Kreuzige ihn"
Mit der Segnung der Palmzweige durch Altpfarrer Roland Moser wurde am Palmsonntag die Hl. Woche eröffnet. Die Palmzweige sind Zeichen des Lebens und erinnern uns daran, dass Jesus unserem Leben Sinn und Orientierung gibt. Nach dem Einzug in die Kirche wurde die Passion, die Leidensgeschichte Jesu, von den Kindern der Kreativgruppe (Fiona Fuss, Julia Gartner, Denise und Yvonne Gratzl, Magdalena und Melina Grebesich) in einem Rollenspiel vorgetragen und mit Symbolen untermalt. Der chor mauritius sorgte für die musikalische Gestaltung des festlichen Gottesdienstes.
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
Sozialaktion der Firmgruppe für Okechukwu Paulinus OGBENNA
Die Pfarre hat seit 2012 ein Patenkind aus Nigeria, welches jährlich mit €100,-- seitens der Pfarrcaritas unterstützt.
Ein kurzer Steckbrief von Okechukwu Paulinus Ogbenna:
Geburtstag: 12. September 2002
Mutter: Verkäuferin
Vater: verstorben
Geschwister: 1 Bruder, 6 Schwestern
Aufgabe in der Familie: Wasser holen
Wohngemeinde: Ikpoto Ikperejere Uboma (Volksgruppe "Igbo")
Schulstufe (2013/14): Primary 5
Hobby: Rad fahren
Das Projekt unserer Patenschaft "One Heart" läuft über Mag. Dr. Emeka Emeakaroha, dem Pfarrer von Ober-Grafendorf, der aus Nigeria stammt. Der Patenschaftsbeitrag ermöglicht Okechukwu den Schulbesuch und damit zukünftig auch bessere Lebensbedingungen.
Nähere Details über die "Kinderpatenschaften" finden Sie unter http://www.emeka.at/v2/index.php/hilfsprojekte/kinderpatenschaften
Die Firmgruppe Absdorf-Königsbrunn hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Sozialaktion das Pfarrpatenkind mit einem Fahrrad zu unterstützen.
Ein Fahrrad kommt nicht nur dem Patenkind, sondern der ganzen Familie zu gute. Damit können sie zur Schule fahren, zum täglichen Markt oder auch zum Wasser holen. Fahrräder sind umweltfreundlich und es ist gleichzeitig eine sportliche Betätigung.
Da es zu aufwändig wäre Fahrräder aus Österreich nach Nigeria mitzunehmen (Transportkosten!,) werden die Fahrräder vor Ort in Nigeria gekauft. Das Fahrrad wird im Rahmen eines Dankfestes gesegnet und den Patenkindern und deren Familien übergeben.
Am Palmsonntag nach dem Gottesdienst haben die Firmlinge die GottesdienstbesucherInnen zu Aufstrichbroten, Eiern, Mehlspeisen und Getränken ins Seniorenheim (Danke für’s spontane Ausweichquartier wegen des Schlechtwetters) eingeladen und um Spenden gebeten. Die Firmlinge sagen im Namen von Paulinus ein herzliches Danke für Ihre Spenden in der Höhe von €450,--!
|
 zum Vergrößern, bitte hier klicken...
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
The Rats Are Back
Für eine Nacht lang verwandelte sich am Freitag, den 11. April 2014, der Pfarrkultursaal Absdorf in einen swingenden Musiktempel.
Norbert Oberhauser, Eric Papilaya, Volker Piesczek und Pepe Schütz samt Orchester begeisterten das Publikum mit unvergesslichen Melodien von Dean Martin, Sammy Davis Jr und Frank Sinatra. Nach dem Motto "Wir wollen niemanden kopieren, sondern Songs neue interpretieren" überraschten sie die jubelnden Gäste mit gelungenen Neuinterpretationen – auch aus der jüngeren Musikgeschichte.
Dass die drei Künstler selbst sehr überzeugt von "ihrer" Musik sind, merkte das Publikum bald und ließ den Funken der Begeisterung rasch überspringen. Bei Melodien wie "New York, New York", "Feeling Good", "Rock me Amadeus" und "That’s Life" wurde eifrig mitgetanzt, mitgesungen, mitgeklatscht.
Der gelungene Abend war auch ein Beweis dafür, dass die Kooperation zwischen den Absdorfer Vereinen bestens funktioniert. Als Veranstalter und um das Wohl der Gäste waren der SV-Absdorf, die Pfarre Absdorf und der Kultur- und Verschönerungsverein bemüht. Ein herzliches Dankeschön an alles freiwilligen HelferInnen!
Zusätzlich finden Sie noch Fotos zu der Veranstaltung unter folgendem Link:
http://www.ehnpictures.com/11-4-2014-the-rats-are-back-absdorf
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|
Pilgern: Aufbruch zur Suche nach dem Sinn des Lebens
Diözesanwallfahrt
Insgesamt waren 444 Pilger mit Kardinal Dr. Christoph Schönborn bei der Diözesanwallfahrt vom 2.-11. April mit einem Kreuzfahrtschiff "auf den Spuren des Apostels Paulus" unterwegs. Die 7 Pilger aus Absdorf durften dabei eindrucksvolle Gottesdienste feiern, vieles vom Hl. Paulus hören und wunderbare Kunstwerke sehen.
Einladung zu unserem Weinviertler Jakobsweg
Auch heuer wollen wir wieder ein Teilstück des Jakobsweges fortsetzen:
am Samstag, 20. September 2014
Teffpunkt: 7.00 Uhr vor der Pfarrkirche Absdorf
Pilgerroute:
Poysdorf Maria Bründl bis Mistelbach Maria Rast. (ca. 14 km)
Nachmittag: Möglichkeit zu einem Kulturprogramm in der
Stadt Mistelbach mit Führung.
Wir laden recht herzlich ein, mit uns zu pilgern.
Wir fahren wieder mit Privatautos und mit dem Taxi.
Anmeldung unbedingt bis 12. September 2014
bei Katharina M. Ribisch 0664/ 156 94 54
Mail: katharina.ribisch@aon.at
|
 zum Vergrößern, bitte hier klicken...
|
|
Fundgrube für Schnäppchenjäger
Mit Begeisterung tummelten sich die Frauen der kfb Absdorf zwischen Geschirr, Kleidungsstücken, Spielzeug, Taschen, Büchern, Elektrogeräte, Hometrainern und den zahlreichen Gästen, um für ihre Kunden etwas Passendes zu finden.
Am 5. und 6. April verwandelte sich der Pfarrkultursaal Absdorf wieder zu einem Paradies für alle Schnäppchenjäger. Weit über die Grenzen Absdorfs ist dieser Flohmarkt der kfb Absdorf bekannt als wahre Fundgrube für jene, die nach "alten Schätzen" oder günstigen Einzelstücken Ausschau halten.
Ergänzt wurde der Flohmarkt durch einen Ostermarkt mit frühlingshaften Dekorationen nach dem Motto "Stoff statt Plastik".
Verwöhnt wurden die Gäste auch noch von den Frauen der kfb durch leckere Mehlspeisen und Kaffee.
Ein herzliches Dankeschön an das Flohmarktteam der kfb (Emilie Brodesser, Brigitte Gansberger, Maria Germ, Waltraud Haring, Marieluise Heindl, Martha Mantler, Elisabeth Mayer, Ilse Peter, Hannelore Pichler, Gertrude Pinger, Gabriele Reiter, Christine Satzinger, Anna Schwaiger und Waltraud Strobl) sowie an die vielen Bäckerinnen der köstlichen Mehlspeisen!
|
 für mehr Fotos, bitte hier klicken...
|
|