Rückblick 2015 Quartal III


KMB – Vortrag von Dr. Hartwig Bailer, MBA

Auf Einladung der Katholischen Männerbewegung Absdorf hielt Dr. Hartwig Bailer, MBA, Facharzt für Innere Medizin (Kardiologie, Nuklearmedizin) und ärztlicher Leiter des Kreislaufzentrums der SV der Bauern in Bad Hall am 15. September 2015 im Pfarrkultursaal einen Vortrag zum Thema „Vermeidung von Herzinfarkt und Schlaganfällen – was die Medizin tun kann – und wir tun müssen“. Rund 50 Absdorferinnen und Absdorfer folgten den profunden Ausführungen des Spezialisten. Ausgehend von den Ursachen der Erkrankungen zeigte er die Behandlungsmöglichkeiten auf. Aber auch auf die Verhaltensweisen jedes Einzelnen zur Vermeidung dieser Erkrankungen ging der Vortragende ein. Besonders Interessant war, dass verschiedene, in der Vergangenheit als „Stand der Medizin“ geltende Ernährungsgewohnheiten in der Zwischenzeit sich nun geändert haben und anders gesehen werden. Ausführlich beantwortete Dr. Bailer auch Fragen der Anwesenden. Alle Besucher waren mit dem fundierten Vortrag und den praktischen Erklärungen sehr zufrieden. Eine Agape im Foyer des Pfarrkultursaales beendete die Veranstaltung.
(Werner Heindl



zum Vergrößern, bitte hier klicken...




Jubiläumskirtag

Was vor 30 Jahren auf Initiative einer Familienrunde im kleinen Rahmen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem großen Fixpunkt im Absdorfer Veranstaltungskalender entwickelt: der Pfarrkirtag Eröffnet wurde der Jubiläumskirtag am Freitagabend, den 11. September, im Pfarrkultursaal mit einem Festakt, der musikalisch von der Tullner Tanzlmusi, dem Absdorfer Brassquartett und dem chor mauritius gestaltet wurde. Altpfarrer KR Roland Moser erzählte Wissenswertes aus dem Leben des Hl. Mauritius.
Bürgermeister Franz Dam und Bezirkshauptmann Mag. Markus Riemer wurden von Erhard Mann und Leopold Fischer zur Bedeutung des Ehrenamts und des Vereinswesens in den Gemeinden interviewt. Jürgen Trabauer führte die Besucher in die Vergangenheit und zeigte in einer PowerPointPräsentation Impressionen aus der Fotosammlung seines Vaters aus dem Pfarrleben der letzten 30 Jahre. Der neu gegründete Musikverein Absdorf unter der Leitung von Norbert Fischer spielte anschließend im Festzelt auf.
Am Samstagnachmittag wurde im Zelt für die Pensionisten und Senioren eine musikalische Kaffejause vorbereitet. UNO DUO sorgte am Abend für gute Stimmung im Festzelt und lud zum Tanz ein.
Mit einem Festgottesdienst – zelebriert von Altpfarrer KR Roland Moser und musikalisch gestaltet von der Trachtenkapelle Feuersbrunn – startete der 3. Festtag. Beim anschließenden Frühschoppen konnten die kulinarischen Köstlichkeiten konsumiert werden. Am Nachmittag luden die Pfadis zu einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb ein. Das Duo „IRISH FOLK“ brachte irische Volksmusik ins Festzelt bevor die große Schlussverlosung mit tollen Preisen begann. Der Hauptpreis, ein Rasenmäher – gespendet vom Lagerhaus Absdorf – ging an die Familie Jaresch.
Erhard Mann – ein Mitbegründer des Absdorfer Pfarrkirtags – betonte, dass seit Beginn an Kultur ein wichtiges Element war und bereits beim 1. Kirtag eine Ausstellung organisiert wurde. Diese Tradition setzte sich über die Jahrzehnte fort und begründete auch die Kooperation mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf. An Ausstellungen konnten bewundert werden: „30 Jahre Pfarrkirtag“ im Pfarrkultursaal, „Von Kirtag zu Kirtag“ von Johann Trabauer und „Der Wagram“ - erstellt unter der Federführung von Fritz Krapfenbauer - im Heimatmuseum.
Das positive Miteinander der über 100 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über alle Generationen hinweg (ein herzliches Dankeschön dafür) und die gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen zeigte, dass der Pfarrkirtag ein wesentlicher Beitrag zur wertschätzenden Begegnung innerhalb der Pfarrfamilie und über die Pfarrgrenzen hinweg ist.




Dank für Gottes Geschenke

Das traditionelle Erntedankfest, gestaltet von den Absdorfer Bäuerinnen, der Landjugend und dem Bauernbund fand heuer am 6. September statt.
Die von den Burschen der Landjugend getragene, geschmückte Erntekrone sowie die gebundenen Sträußerl wurden von Pfarrer Werner Grootaers gesegnet. Die Sträußerl wurden an die Bevölkerung gegen eine freie Spende verteilt. So wie die Jahre zuvor kamen die Einnahmen für „Bäuerinnen in Not“ zu Gute.
Im Anschluss an die Hl. Messe, die vom Bäuerinnenchor Kirchberg/Wagram unter der Leitung von VL Ulrike King begleitet wurde, konnten sich die zahlreich erschienen Messbesucher bei der Agape des Bauernbundes mit Brot und Wein stärken.
Olga Dam




Die KMB Absdorf besuchte die Landesfeuerwehrschule Tulln

Mitglieder der KMB Absdorf besuchten mit ihren Frauen und vielen anderen Interessierten am 1. Juli 2015 die Landesfeuerwehrschule (LFWS) in Tulln. Ing. Josef Schachenhuber empfing die rund 40 Besucher und führte sie durch das Haus. Zuerst zeigte er in Filmen Aufgaben und Art der Ausbildung an der LFWS. Die Einrichtungen der LFWS werden nicht nur von der Feuerwehr benutzt, sondern auch andere staatliche Einrichtungen – wie etwa die Polizei – nutzen die ausgezeichneten Möglichkeiten zum Üben. Nach den Filmen führte Ing. Schachenhuber durch das Haus und erläuterte die einzelnen Ausbildungsstationen für die Feuerwehrmänner. So bestehen uA Übungsmöglichkeiten im Turm, in einem Brandhaus, bei einstürzenden Decken, bei Bränden und Unfällen im Tunnel, Eisenbahnwagen und Kraftfahrzeugen. Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, die Landeswarnzentrale zu besuchen. Insgesamt waren alle von den Ausbildungsmöglichkeiten, dem insgesamt hohen Standard sowohl von der Schule als auch vom Personal, aber auch von der ganzen Anlage sehr beeindruckt. Herrn Ing. Josef Schachenhuber sei für diese Besuchsmöglichkeit, die er in seiner Freizeit ermöglichte, herzlichst gedankt. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei einem Heurigen aus.
(Werner Heindl)



für mehr Fotos, bitte hier klicken...