Rückblick 2018 Quartal IV


Christtag

Das feierliche Hochamt, das vom chor mauritius musikalisch gestaltet wurde, vom Christtag feierten Subregens Markus Muth und Altpfarrer Roland Moser mit der Gemeinde. In seiner Ansprache ging auch er auf das Lied "Stille Nacht" ein und erläuterte den Hintergrund jeder Strophe. In Ein-Wort-Fürbitten wurden alle Gläubigen eingeladen, ihre Anliegen vor Gott zu bringen.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Christmette

Die Christmette - gefeiert von P. Clemens Kriz OSSt und Altpfarrer Roland Moser - stand im Zeichen von "200 Jahre Stille Nacht". Der chor mauritius sang die Oberndorfer "Stille Nacht-Messe" - begleitet von der Orgel (Erhard Mann) und den beiden Querflötistinnen Viola Fischer und Anasthasia Nagl. Als Solistinnen fungierten Kathrin Bogner und Christina Knell mit ihren hellen Stimmen. Pater Clemens verband in seiner Predigt die Geburt Jesu mit der Entstehung und Verbreitung des Liedes "Stille Nacht".


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Krippenandacht

Katharina Ribisch zeigte in der Krippenandacht mit den Kindern auf, was uns der Adventkranz während der Zeit des Wartens sagen wollte. Die Erstkommunionkinder des Jahres 2018 lasen koordiniert von Bernadette Lehner die Weihnachtsgeschichte zu projezierten Bildern vor; anschließend kamen auch Maria und Josef und legten das Jesuskind in die Krippe. Nach dem Schmücken der Christbäume und dem Singen von Weihnachtsliedern setzten sich die Kinder als Hirten zur Krippe. Mit dem Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" endete für viele Kinder das lange Warten auf das "Christkind", das zu Hause schon alles vorbereitet hatte.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Kinderbetreuung am 24. Dezember

Um das Warten auf das Christkind ein wenig zu verkürzen haben Jugendliche vom Jungscharteam heuer erstmals am Vormittag des 24. Dezembers eine Kinderbetreuung im Pfarrkultursaal für Kinder ab 3 Jahren angeboten. Mit mehreren Bastelstationen, lustigen Spielen und einem Film verging der Vormittag für die rund 25 Kinder wie im Flug. Und die Eltern waren sehr erstaunt, wie ruhig es war, als sie die Kids wieder abholten. Lag es am "besonderen Tag" des Jahres oder an der perfekten Vorbereitung von Yvonne mit ihrem Team?


für mehr Fotos, bitte hier klicken...






Adventfenster

Ab 1. Dezember sendet der ORF NÖ immer nach "NÖ heute" das "Adventfenster", am Dienstag, den 27.11.2018 waren dazu die Aufnahmen mit dem chor mauritius Absdorf, die Sendung erfolgt dann

17. Dezember: ab 17.00 Uhr in Radio NÖ
17. Dezember: ab 19.20 Uhr in ORF2 (NÖ)

Die Chorszene NÖ in Kooperation mit dem LSR für NÖ ermöglicht heuer bereits zum dritten mal 23 Chören - Ensembles, Kinder- und Jugendchören aus ganz NÖ sich hier mit einem musikalischen Beitrag einzubringen.

Erhard Mann


für größeres Fotos, bitte hier klicken...




"Engel singen frohe Lieder" - Weihnachtssingen 2018

Am 3. Adventsonntag, den 16. Dezember, fand wieder unser traditionelles Weihnachtssingen statt. Dem Motto "Engel singen frohe Lieder" folgend, boten das Brassquintett, unter der Leitung von Norbert Fischer, der chor mauritius mit Erhard Mann und die Singklasse der Volksschule Absdorf, geleitet von Regina Zens ein gemischtes Programm vom Volkslied bis zu Traditionellem dar. Die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern lauschten andächtig auch den von Pater Clemens Kriz OSST ausgesuchten und vorgetragenen Texten.

Unsere beiden Solistinnen Kathrin Bogner und Viktoria Schwanzer erfreuten uns heuer mit dem Lied "The First Noel".

Vor der Kirche war wieder das Abdorfer Adventdorf aufgebaut, welches die Besucher im Anschluss noch zum gemütlichen Verweilen einlud.

Die Darbietungen der Mitwirkenden, vor allem der Kinder wurden mit großem Applaus belohnt.

Den Abschluss bildete heuer wieder das gemeinsam mit allen Anwesenden gesungene "o du fröhliche" und als Zugabe der Andachtsjodler.

Sabine Zerzawy


PDF herunterladen, bitte hier klicken...



für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Rorate-Messe

Feier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, als Sinnbild für das Warten auf den Herrn

Am 11. Dezember 2018 feierten Pater Clemens Kriz OSST und Altpfarrer KR Roland Moser mit ca. 40 Gläubigen die bereits seit einigen Jahren zur Tradition gewordene Roratemesse in der Pfarrkirche. Die nur mit vielen Kerzen erleuchtete Kirche sorgte für eine angenehme, besinnliche Stimmung. Da bewusst auf Orgelbegleitung verzichtet wurde, stimmte Erhard Mann die Lieder an, Viola Fischer spielte zwei Instrumentalstücke mit der Bassflöte, die die besinnliche Stimmung noch verstärkten.

Im Anschluss waren alle zu einem gemeinsamen Frühstück in den pfarr.kultur.saal eingeladen, welches von den Frauen der kfb liebevoll vorbereitet wurde. Herzlichen Dank dafür!
Nach dieser Stärkung konnten alle froh und freudig in ihren Arbeitstag starten.

Sabine Zerzawy


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Die Liebe ist ein "Dauerauftrag"

Die Pfarre feierte am 2. Adventsonntag mit den Ehejubilaren des Jahres 2018 einen Dankgottesdienst in der Pfarrkirche.

15 Jahre:Susanne und Herbert GRATZL
20 Jahre:Michaela und Werner WEINLINGER
25 Jahre:Birgit und Gottfried KNELL
30 Jahre:Gabriele und Karl REITER
Monika und Hans WAPPL
Manuela und Manfred WEISS
40 Jahre:Maria und Paul PRANTNER
50 Jahre:Katharina und Franz GAISBERGER
55 Jahre:Marieluise und Werner HEINDL
60 Jahre:Edith und Rudolf ECKER
Erika und Stephan WALLNER

In den Fürbitten wurde speziell für die Jubelpaare sowie ihre Familien gebetet und bei der Gabenbereitung brachten die Ehejubilare ihren Dank mit Symbolen zum Ausdruck.

Pater Clemens Kriz OSST segnete die Jubelpaare, damit es ihnen in ihrem weiteren Leben gelingen möge, dem "Dauerauftrag" der Liebe, den sie durch ihre Ehe versprochen haben, weiter in Gesundheit nachzukommen.

Die Stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Katharina Ribisch überreichte jedem Jubelpaar eine rote Rose als Erinnerung an das Fest.

Bei einer Agape im Pfarrkultursaal (vorbereitet von der kfb Absdorf) stießen die Jubelpaare mit einem Glas Sekt auf ihre Jubiläen an und ließen den Vormittag in netter Gesellschaft aufklingen.

Alle Besucher/innen des Gottesdienstes waren zu einem gemütlichen Vormittag beim Pfarrkaffee der Bäuerinnen und zum Weihnachtsflohmarkt eingeladen.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Jesus, wir warten auf dich

Mit dem Advent beginnt für Kinder die wohl spannendste Zeit des Jahres. Diese Aufregung zeigten einige Kinder auch am Beginn des Kinder- und Familiengottesdienstes am 1. Adventsonntag. Auf die Frage von Zelebrant Markus Muth, auf wen die Kinder (und auch die Erwachsenen) warten, antworteten sie spontan mit "Christkind", "Jesuskind", "Jesus". Um die Wartezeit bis Weihnachten zu einer besonderen zu machen, segnete Subregens Muth die mitgebrachten Adventkränze.

Ein sehr schönes Erlebnis für alle war der Empfang des neuen Lektionars. Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres wurden im gesamten deutschsprachigen Raum neue Lektionare für die Lesungen und Evangelien nach der neuen Einheitsübersetzung der Hl. Schrift eingeführt. Markus Muth übergab einem Kind das Lektionar des Lesejahrs C beim Eingang in die Kirche. Die Kinder reichten die Hl. Schrift von einem zum anderen weiter bis es ganz vorne im Altarraum ankam und von Lektorin Edith Fux übernommen wurde.

Die Musikgruppe unter der Leitung von Sabine Dam gestaltete die Hl. Messe mit adventlichen Liedern und Anneliese Goldschmidt motivierte die zahlreich erschienen Kinder zum Mittun.

Sehr spannend wurde es nochmals am Ende der Hl. Messe als der Nikolaus kam und selbstverständlich für jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht hatte.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Zu Besuch bei zwei Priesterpersönlichkeiten

Die Firmgruppe besuchte am Samstag, 1. Dezember 2018, im Rahmen eines Firmtages in Wien zuerst ihren Firmspender Subregens Mag. Markus Muth im Priesterseminar. Nach einer freundlichen Begrüßung erklärte uns Markus Muth einige Details zum Haus und den aktuellen Renovierungsarbeiten, wo uns auch das Glockenprojekt vorgestellt wurde. Beim Rundgang durch das Haus konnten wir den Kulturraum, den Speisesaal, die neu restaurierte Handbibliothek und die große Bibliothek besichtigen. Sehr beeindruckt waren die Jugendlichen von den dicken alten Büchern, die seitlich mit Verschlüssen zu schließen sind, und die zum Lesen "aufgeschlagen" werden müssen. Eine besondere Aufgabe bekamen die Firmkandidat/innen auf dem langen Gang, wo die Bilder aller Weihejahrgänge hingen: Sie sollten das Foto mit Altpfarrer Roland Moser suchen. Im Arbeitszimmer beim Stellen der Fragen der Firmlinge an den Firmspender und umgekehrt herrschte eine sehr offene Gesprächskultur. Nach einer Führung durch die Kirche und einem gemeinsamen Gebet segnete Markus Muth die Firmgruppe.

Über die berühmte "Strudelhofstiege" ging es zu einem kleinen Mittagessen. Gestärkt wurden die Weiterfahrt und der Fußmarsch nach Maria Grün zu Pfarrprovisor P. Clemens Kriz OSST angetreten.

P. Clemens empfing die Jugendlichen im Büro hinter der Kirche und lud zu Getränken und Knabbereien ein. Anhand der vorbereiteten Fragen kamen die Firmlinge mit P. Clemens bald ins Gespräch. Das besondere Interesse galt seiner Funktion als Aidsseelsorger. In der kleinen, feinen Kirche, wo ein Erinnerungsfoto gemacht wurde, war P. Clemens gerade bei den Vorbereitungsarbeiten für den 1. Adventsonntag.

Neben der Kirche wurde das schneebedeckte Aidsdenkmal gesucht, das auf einzelnen Steinen die vielen Namen der an Aids Verstorbenen trägt. Am großen Platz vor der Kirche konnten sich die Jugendlichen voll im ersten Schnee des Winters austoben und eine Schneeballschlacht machen.

Mit der Rückfahrt nach Absdorf endete der nette Firmtag, der auch sehr zur Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Firmgruppe beigetragen hatte.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Hohe Auszeichnung

Die Erzdiözese Wien verleiht seit dem Jahr 1964 das Ehrenzeichen vom hl. Stephanus (kurz: Stephanusorden) für besondere Verdienste um die Erzdiözese Wien, sei es in der Pfarre, im Dekanat oder in der Diözese.

Drei ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unserer Pfarre bekamen von Bischofsvikar Pater Dariusz Schutzki CR in Vertretung von Kardinal Dr. Christoph Schönborn den Stephanusorden in Bronze überreicht: Katharina M. Ribisch, Brigitta und Leopold Fischer.

Pater Clemens Kriz OSST als zuständiger Pfarrprovisor würdigte in seiner Laudatio das überdurchschnittliche Engagement der drei Geehrten für die Pfarre – sei es in der Liturgie, der Pastoral oder in der Verwaltung. Besonders für ihn als verantwortlichen Priester, der von Wien aus Absdorf neben vielen anderen Aufgaben mit betreut, ist es wichtig, dass es in der Pfarre Menschen gibt, die sich verlässlich und mit voller Kraft für ein lebendiges Pfarrleben einsetzen.

Die Pfarre Absdorf freut sich, nun drei weitere Träger/innen des Stephanusorden im Team der Pfarre zu haben, und dankt sehr herzlich für die vielen – oft nicht gesehenen – Stunden des ehrenamtlichen Engagements zum Wohl der Pfarrgemeinde.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Ministrant/innen vor den Vorhang

Das Christkönigsfest, der letzte Sonntag im Kirchenjahr, ist seit Jahrzehnten in der Katholischen Kirche ein Fest für die Kinder und Jugendlichen.

In unserer Pfarre standen die Ministrant/innen im Mittelpunkt, denen für ihren Dienst am Altar gedankt wurde und die ihre Gemeinschaft zum Ausdruck brachten. Besonders erfreulich war, dass P. Clemens zwei neue Ministrant/innen, Clara Lehner und Gabriel Gaubitzer, begrüßen durfte. Die Oberministrant/innen, Sarah und David, übergaben ihnen ihr Ministrantengewand, das sie auch gleich anziehen durften.

Im Anschluss wurden die Ministrant/innen von Katharina Ribisch, der Stellvertretenden Vorsitzenden des PGR, zu einem Frühstück in den Pfarrhof eingeladen, das die Jugendlichen sehr genossen.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Weihnachtlicher Vorgeschmack

Jedes Jahr am Christkönigssonntag - dieses Jahr genau zum Fest der Hl. Katharina - lädt die kfb zum Katharinenmarkt ein.

Der Markt mit jeder Menge Kunsthandwerk, wie zB Schmuck, Gesticktem, Gestricktem, Näharbeiten, selbstgemachten Marmeladen, Drechselarbeiten, Porzellanmalerei, ätherischen Ölen, Körperpflegeprodukten, Honig und Imkerprodukten, ist bereits ein kleiner Vorgeschmack auf Weihnachten und eine nette Gelegenheit, erste persönliche Weihnachtsgeschenke zu kaufen. EZA-Produkte sowie selbstgebackenen Kekse und Apfelbrot rundeten das reichhaltige Angebot ab.

Obwohl Pfarrprovisor P. Clemens Kriz OSST jeden Sonntag nach der Messe in Absdorf möglichst rasch wieder nach Wien muss, um mit seiner Gemeinde in Maria Grün zu feiern, nahm er sich kurz Zeit, um den Markt zu besuchen und für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung zu stehen.

Im Jugendraum und vor dem Pfarrkultursaal fand der Energietag statt, wo Elektrofahrzeuge getestet werden konnten und man interessante Informationen, zB über E-Carsharing und Ladetechniken erhielt. Zahlreiche Gäste nutzten diese beiden Veranstaltungen, um sich zu informieren und auch um erste Geschenke zu kaufen.

Das Kaffeehaus der kfb lud wieder zu einer kleinen Stärkung bei Kaffee, Tee und einer großen Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen ein.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Klangperspektiven Hausleiten

Am Sonntag, den 18. November, war der chor mauritius, unter der Leitung von Erhard Mann, eingeladen, das Hochamt in der Pfarrkirche in Hausleiten zu gestalten. Gemeinsam mit dem Ensemble Neue Streicher, unter der Leitung von Mag. Johannes Holik wurde die Messe in G-DUR von Franz Schubert zur Aufführung gebracht. Als Solisten konnten Gerda Hondros (Sopran), Camillo Dehgado (Tenor) und Günther Strahlegger (Bass) gewonnen werden. Die heilige Messe wurde von Pfarrvikar Andreas Guganeder und von Diakon Wolfgang Stark zelebriert. Die Besucher der vollbesetzten Kirche bedankten sich mit großem Applaus bei den Mitwirkenden.

Im Anschluss waren alle zum Kirchenwirt (Pfarrkaffee mit Mittagstisch) eingeladen.

Sabine Zerzawy


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




11. November - Caritassonntag mit Elisabethbroten



Der Caritassonntag mit seinen Elisabethbroten hat in unserer Gemeinde schon Tradition. Auch dieses Mal haben wir die Brote besorgt, im Rahmen der Messe segnen lassen und am Ende der Messe an alle Gläubigen verteilt. Wir haben Dank Ihrer Hilfe auch heuer wieder einen tollen Betrag für die Caritas Absdorf erlösen dürfen ==> EUR 194! Der Inhalt des Klingelbeutels wurde für die Elisabethaktion der Caritas überwiesen ==> EUR 63,92.

Speziell im Herbst mit dem Weltmissionssonntag und dem Caritassonntag ist Ihre Spendenfreudigkeit immer besonders gefordert und Sie lassen uns nicht im Stich.

Wir können im Namen des gesamten Teams nur wieder ganz herzlich für Ihre finanzielle Hilfe danken.

Vergelts Gott
Gaby Hondl

MISSIO:

21.Oktober Weltmissionssonntag

Papst Franziskus nennt diesen Tag ein "kleines Pfingstfest im Herbst" - es ist der größte Solidaritätsakt des Planeten. Jedes Gebet und jeder Euro, den Sie gespendet haben, dienen dazu, dass sich in einem Land des Südens Priester, Ordensschwestern und Laien für ihre Mitmenschen einsetzen können. Im Zuge der Sammlung während der Messe ("Klingelbeutel") haben wir mit Ihrer Hilfen einen Betrag von EUR 193,95 eingenommen und an die päpstlichen Missionswerke weitergeleitet.

Im Rahmen der Jugendaktion zum Weltmissionssonntag (Verkauf der besten Pralinen der Welt und der Fruchtgummis), dessen Reinerlös in diesem Jahr Jugendprojekten in Äthiopien, Indien, Ecuador und Tansania, sowie der Jugendarbeit der katholischen Jugend Österreichs zu Gute kommt, haben wir einen weiteren Spendenbeitrag in Höhe von EUR 405,82 lukriert.

Vielen herzlichen Dank dafür.

Gabriele Hondl
im Namen des Teams der Caritas Absdorf


für größeres Fotos, bitte hier klicken...



für größeres Fotos, bitte hier klicken...




Patrozinium in Maria Grün

Am Sonntag, 21.Oktober 2018, besuchte der chor Mauritius, in Begleitung des PGR und einiger Absdorferinnen und Absdorfer die Pfarre Maria Grün.

Die heilige Messe zu Ehren des Hochfestes "Mariens, Mutter von der guten Hilfe" wurde vom Chor, unter der Leitung von Erhard Mann, gestaltet. Pater Clemens Kriz OSST und KR Roland Moser zelebrierten den Gottesdienst in der sehr gut besuchten Wallfahrtskirche. Die "Mutter der guten Heilung/Hilfe" ist die Patronin des Trinitarierordens, dem P. Clemens angehört. Außerdem feiert die Wallfahrtskirche Maria Grün zu diesem Hochfest ihr Patrozinium.

Im Anschluss wurden wir und die Messbesucher/innen zu Kaffee und Kuchen eingeladen und wir konnten die Kontakte zu den Mitarbeitern der Pfarre Maria Grün vertiefen. Wir hoffen, sie kommen uns bald mal in Absdorf besuchen.

Pater Clemens führte uns noch durch die Kirche und erzählte uns kurz über die Geschichte dieses Ortes.

Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen und gegen 16:00 Uhr waren wir wieder in Absdorf.

Ein herzliches Danke an Katharina M. Ribisch für die Organisation (Bus und Lokale), sowie an Erhard und den Chor für die schöne Gestaltung der Messe.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Herbstwanderung "Von Spielplatz zu Spielplatz"

Auf Initiative von Edith Fux fand eine gemeinsame Aktion der Jungschar Königsbrunn und der Jungschar Absdorf statt.

Treffpunkt war der Spielplatz in Königsbrunn auf dem Bromberg, wo ein erstes Kennenlernen stattfand. Elisabeth Detter hatte einige Spiele mit dem Fallschirm vorbereitet. Christine Donat vom Verein "Grünzeug" führte uns zu zwei Wasserkellern, die am Fuße des Wagrams in Königdbrunn große Wasserspeicher sind. Über den Wagram mit schönen Ausblicken auf die Felder, Weingärten und ins Tullnerfeld ging die gemeinsame Wanderung Richtung Absberg, wo am Beginn des Mühlbachweges eine Picknickpause eingelegt wurde.

Gestärkt mit einer Jause und Äpfeln führte der Weg entlang der Schmida zum Kinderspielplatz im Absdorf, wo ein netter gemeinsamer Nachmittag zu Ende ging.

Vielen Dank an die Jungscharteams der Pfarren Königsbrunn und Absdorf für das gelungene Projekt. Es wäre schön, wenn es wieder einmal eine gemeinsame Aktion geben würde!


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Vortrag von Dr. Hartwig Bailer im pks

Auf Einladung der KMB Absdorf hielt Dr. Hartwig Bailer, MBA am 9. Oktober 2018 - so wie in den letzten Jahren - einen Gesundheitsvortrag. Sein Thema lautete heuer „Bluthochdruck – der unberechenbare Feind“. Mehr als 30 Absdorferinnen und Absdorfer folgten der Einladung.

Dr. Bailer wies darauf hin, dass sich "Bluthochdruck" (Arterielle Hypertonie) zu einer Volkskrankheit entwickelt habe, weil mehr als 40 % der Bevölkerung an dieser Krankheit leiden. Mit zunehmendem Alter steige dieser Wert sogar noch an. Ein Problem sei auch, dass man Bluthochdruck oft nicht merke und daher eine Behandlung sehr spät einsetze. Nach einer sehr anschaulichen Erklärung des Blutkreislaufes erläuterte er die Messweise (systolische und diastolischer Blutdruck) und die möglichen Ursachen der Erkrankung. Bei bis zu 95 % der Patienten kann keine körperliche Ursache für den Hochdruck erkannt werden. Es gibt verschiedene Ursachen, wie beispielsweise eine genetische Komponente und Faktoren der Lebensführung. Bei den restlichen 5 % der Erkrankten sind sehr oft Nierenerkrankungen und Störungen des Hormonhaushalts Ursache. Er zeigte auch auf, wie der Blutdruck richtig gemessen wird und welche verschiedene Messformen eingesetzt werden (Echokardiographie, 24 Stunden Messung, Belastungs-EKG usw.). Diskutiert wurde auch, dass in den USA neue, niedrigere Grenzwerte (120/80) eingesetzt werden, bei deren Überschreitung schon Bluthochdruck diagnostiziert wird. Dr. Bailer informierte auch ausführlich über die möglichen Behandlungsmethoden und die vorhandenen Medikamente. Fragen der Besucher beantwortete er immer sofort.

Bei Wasser und Saft, Brot und Wein klang der Vortragsabend gemütlich aus.
(Werner Heindl)

Jesus liebt die Kinder

Unser erster Kinder- und Familiengottesdienst Anfang Oktober war ein sehr schönes und berührendes Erlebnis.

In Anlehnung an das Eröffnungslied "Einfach spitze, dass du das bist" lud Markus Muth stellvertretend für alle, die zum Gottesdienst gekommen waren, die Kinder ein, ihre Namen zu nennen. Im Mittelpunkt des gesamten Gottesdienstes war natürlich das Evangelium, wo Jesus die Kinder mit ihren Eigenschaften ins Zentrum stellt, um heraus zu filtern, was Erwachsene von Kindern lernen können, um ins Himmelreich zu kommen. Markus Muth erarbeite mit den Kindern und Erwachsenen in seiner Predigt, was Erwachsene von Kindern lernen können. Die Beteiligung war sehr groß und es wurden viele Punkte gesammelt: Ehrlichkeit und Offenheit, verzeihen können, Spontanität, sich im Spielen vertiefen können, authentisch sein, ....

In den Fürbitten wurde für diese Talente der Kinder gebetet. Für die schöne musikalische Gestaltung sorgten wieder die Jugendcombo mit Sabine und Viola unterstützt von Anna, Julia, Klara und Isabella. Anneliese malte ein schönes Altarbild und animierte die Kinder zum Mitmachen bei den Liedern.

Während des Liedes "Der Herr segne dich, der Herr behüte dich" segnete Markus Muth jedes Kind einzeln sowie die Jungscharbegleiterinnen für ihre Arbeit mit den Kindern.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Grenzenlos kochen und essen für Hilfe im eigenen Land

Im Absdorfer Pfarrkultursaal fand am 5.10.2018 zum 13. Mal "Grenzenlos Kochen" statt, welches gemeinsam von der Pfarre und der Marktgemeinde Absdorf veranstaltet wird. Um Grenzen in den Köpfen der Menschen zu überwinden, wird gemeinsam gekocht, gesprochen und gegessen. Der Reinerlös wird immer sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Für den vergangenen Abend wurde die Aktion "Hilfe im eigenen Land" ausgewählt.

Bürgermeister Franz Dam war sehr erfreut, dass er als Ehrengast die Präsidentin der Aktion "Hilfe im eignen Land" - Elisabeth Pröll - und auch Landeshauptmann a. D. Dr. Erwin Pröll als Gäste begrüßen durfte. Bezirkshauptmann HR Mag. Andreas Riemer kamen ebenso wie Hausherr Pater Clemens Kriz und Altpfarrer KR Roland Moser. Als zusätzliche Besonderheit erhielten alle Köchinnen und Köche Schürzen mit dem Marktwappen der Gemeinde Absdorf und so fanden sich zu ihrer Überraschung alsbald auch LH a. D. Dr. Erwin Pröll und BH Andreas Riemer mit Schürze und Kochlöffel ausgestattet hinter Kochtöpfen wieder und füllten die Teller der Besucherinnen und Besucher.

25 Köchinnen und Köche bereiteten köstliche Suppen, sonstige Vorspeisen, Salate sowie vielfältige Hauptspeisen und eine bunte Vielfalt an Nachspeisen zu. Von Erdäpfelsuppe über Quinoasalat bis zu Gemüsecurry, Schweinslungenbraten, Paella oder Wildschweinragout war für jeden Geschmack etwas dabei. Mit zahlreichen Jungscharkindern, die verschiedene Nachspeisen zubereiteten, bis zu Köchinnen und Köchen, die bereits mehr als 10 Mal teilgenommen hatten, war wiederum die personelle Vielfalt gegeben. Insgesamt rund 150 Anwesende genossen den Abend mit Speis und Trank und nutzten die Zeit zum Kennenlernen und ausführlichen Gesprächen.

Sonja Heinl war nicht nur als eine der tragenden Organisatorinnen des Abends tätig, sondern hatte zwei zum Thema passende Texte vorbereitet, die als literarisches Dessert beim Publikum großen Anklang fanden.

Die Absdorfer Initiatorin von "Grenzenlos Kochen" Marieluise Heindl hat bekanntgegeben, dass sie sich aus Altersgründen aus dem operativen Vorbereitungsteam zurückziehen wird und wurde von Bürgermeister Franz Dam sowie dem gesamten Team mit einem Blumenstrauß bedankt. Sie zeigte sich in ihrer Rede erfreut, dass es gelungen ist, immer wieder zahlreiche Köchinnen und Köche zu motivieren und dass die Aktion einen wichtigen Beitrag zum Kennenlernen und Verständnis in der Markgemeinde beiträgt.

Der Reinerlös des Abends wurde durch Sponsoren spürbar aufgebessert und so konnten EUR 2.500,-- für "Hilfe im eignen Land" gespendet werden.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



bitte hier klicken...(0,6MB - PDF)