Segen für Fahrräder und RadfahrerUnsere Pfarre beteiligt sich bereits seit einigen Jahren im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche an der Aktion "Wir RADLn in die Kirche". Am Sonntag, 20. September 2020, kamen wieder viele Gottesdienstbesucher/innen mit dem Fahrrad in die Kirche. Pater Clemens Kriz OSST segnete im Beisein von Altpfarrer Roland Moser nach der Messe nicht nur die Fahrräder, sondern auch die Radfahrer/innen, damit sie immer wohlbehütet unter Gottes Schutz unterwegs sein mögen.Nachdem am Sonntagvormittag der Weg von Absdorf nach Maria Grün zur Messe per Rad nicht schaffbar wäre, segnete Pater Clemens auch sein neues Auto, damit er immer beschützt und unfallfrei an seinen unterschiedlichen Einsatzorten ankommt. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Kleines Fest zu Ehren des Hl. MauritiusDer Hl. Mauritius, der Patron der Pfarre, ist der (Pfarr)Gemeinde Absdorf sehr wichtig und vom 11.-13. September 2020 war der 35. Pfarrkirtag geplant. Coronabedingt wurde das große Pfarrfest abgesagt und der Kirchenpatron mit kleinen Rahmen gefeiert: mit einer Festmesse und einem Mauritius-Frühschoppen.In seiner Predigt würdigte Pater Clemens Kriz OSST den Hl. Mauritius als Vorbild, dem es wichtig war, seinen Glauben auch in seinem Beruf zu leben. Nach dem feierlichen Gottesdienst lud die Pfarre zu einem Mauritius-Frühschoppen in den Pfarrgarten ein, wo es neben Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen auch Gulasch und Würstel (selbstverständlich mit Bier) gab. Für die Kinder gestaltete die Jungschar ein spezielles Programm und Erhard Mann organisierte ein "Offenes Singen", das mit sehr viel Freude angenommen wurde. Auch wenn der Kirtag leider heuer nicht stattfinden konnte, so war dieser nette Vormittag bei herrlichem Wetter eine tolle Möglichkeit der Begegnung und des Miteinanders. Ein herzliches Dankeschön an alle, die gekommen sind und zu einer positiven Stimmung beigetragen haben und an alle Helfer/innen von der kfb und vom Pfarrgemeinderat für das gelungene Fest sowie an Frau Grand für das ausgezeichnete Gulasch. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Trotz Hürden ein würdiges Fest der FirmungAlles war bestens geplant und nach einer abwechslungsreichen Vorbereitung sollte die Firmung am 26. April 2020 stattfinden. Doch dann kam Corona und die Fackelwanderung der Firmlinge Mitte März war die erste Veranstaltung, die wegen des Lock-Downs abgesagt werden musste, wie in weiterer Folge alle weiteren Treffen und auch die Firmung im April. Nach der allgemeinen Lockerung der Maßnahmen wurde die Firmvorbereitung im Juni wieder fortgesetzt und der neue Firmtermin mit 6. September 2020 fixiert.Um optimale Corona-Bedingungen zu schaffen, sollte die Firmung im Pfarrgarten stattfinden. Doch leider spielte das Wetter nicht mit und die Firmung musste kurzfristig in die Kirche verlegt werden. Schnell wurde alles umgeplant und ein Sitzplan erstellt, damit das Fest der Firmung für unsere 11 Firmkandidaten stattfinden konnte. Bürgermeister Franz Dam begrüßte den Firmspender, Subregens Markus Muth, seitens der Marktgemeinde und P. Clemens Kriz OSST von der Pfarrgemeinde. "Damit der FUNKE überspringt" lautete das Motto der Firmvorbereitung, das in Form eines Feuers ausgehend vom Kreuz Christi symbolisch dargestellt wurde und auf dem die selbstgeschmiedeten Kreuze der Firmlinge lagen. Sehr berührend war, als die Jugendlichen mit ihren brennenden Taufkerzen ihren Glauben erneuerten und sich mit geweihtem Wasser bekreuzigten. Nach der Spendung der Firmung wechselte der Firmspender ein paar persönliche Worte mit den einzelnen Neugefirmten und Reinhard Deix, der mit den Jugendlichen geschmiedet hatte, überreichte jedem sein selbstgeschmiedetes Kreuz, das sie ein Leben lang an ihre Firmung erinnern soll. Auch Firmspender Markus Muth erhielt als kleines Dankeschön ein von Reinhard Deix geschmiedetes Kreuz und ein kleines Weinpräsent. Die musikalische Gestaltung des stimmungsvollen Festes übernahm der chor mauritius unter der Leitung von Erhard Mann mit solistischen Einlagen von Viola Fischer und Kathrin Bogner. Nach der Messfeier klang der Vormittag mit einer kleinen Agape aus, während noch Erinnerungsfotos mit dem Firmspender gemacht wurden. Unseren Neugefirmten Franz Dirnlinger, Manuel Fischer, Simon Gartner, Niklas Kreuzinger, Leon Nagl, Dominik Plesner, Bastian Schuster, Adrian Vollmann, Wolfgang Waldhaus, Matthias Zeh und Raphael Zerzawy wünscht die Pfarre Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Mit Maria unterwegs!Am Samstag, den 5. September 2020, trafen sich mehrere Gläubige am Parkplatz vom Heiß-Keller, um die alljährliche kurze Pilgerwanderung zur Bründlkapelle in Absberg und anschließend die heilige Messe zu begehen.Pater Clemens führte den Pilgerzug durch die Kellergasse zur Kapelle, wo schon zahlreiche Gläubige auf die Gruppe warteten. Auf dem schönen und ruhigen Platz vor der Bründlkapelle, wo einst die beliebte Wallfahrtskirche "Maria Hilf Kirche" stand, feierten wir eine Hl. Messe zu Ehren der Gottes Mutter Maria, zelebriert von Pater Clemens gemeinsam mit Altpfarrer Roland Moser. Die Bründlkapelle ist ein kleines Juwel und liegt kaum sichtbar nur ca. 100 m neben dem Jakobsweg Weinviertel. Der Pfarrgemeinderat dankt allen, die alljährlich die Vorbereitungen für die Bründwallfahrt treffen und die sich ein ganzes Jahr um die Pflege und Erhaltung der Kapelle bemühen, damit wir auch weiterhin diese Tradition fortführen können und dieser Platz auch einladend wirkt für alle, die kurz innehalten wollen von der Hektik und den Sorgen des Alltages. |
![]() für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Großreinigung in der KircheEnde August hat das "Kirchenschmuckteam", das jeden Freitag darauf schaut, dass frische Blumen in der Kirche sind und auch die Kirche sauber ist, eine Kirchengroßreinigung organisiert. Einen herzlichen Dank den fleißigen Damen, die wieder unsere Kirche für die großen Feste und selbstverständlich auch für alle Gottesdienstbesucher/innen auf Hochglanz gebracht hat. Dieser Dank gilt stellvertretend auch allen, die dafür sorgen, dass es bei uns in der Kirche, im Pfarrhof und im Pfarrkultursaal immer sauber ist. |
![]() für größeres Fotos, bitte hier klicken... |
Mit dem VATER UNSER auf dem WegZum 10-jährigen Jubiläum des Weinviertler Jakobsweges erfolgte Mitte August eine Gesamtbegehung unter dem Motto "Mit dem VATER UNSER auf dem Weg". Gestartet wurde die erste Etappe von Drasenhofen nach Poysdorf mit einem Vikariatspilgertag und einer Eucharistiefeier mit Bischofsvikar Weihbischof Dipl.-Ing. Mag. Stephan Turnovzsky. Täglich absolvierte die Pilgergruppe eine Etappe von ca. 25 km und wurde von Prälat Dr. Matthias Roch, einer der Mitinitiatoren des Weinviertler Jakobsweges, geistlich begleitet. Nach rund 115 km erreichte die Pilgergruppe am 5. Tag Absberg, wo der Tagesabschluss bei der Bründlkapelle gemacht wurde. Bereits in der Kellergasse trafen einige Vertreter/innen unserer Pfarre vom Pfarrgemeinderat und den kfb-Frauen ein, um mit der Pilgergruppe betend das letzte Stück zur Bründlkapelle zu gehen. Am idyllischen Platz vor der Bründlkapelle erzählte P. Clemens Kriz OSST einige interessante Details über den einstigen Wallfahrtsort und das Gnadenbild "Maria Hilf" am Absberg. Nach Impulsen von Katharina Ribisch, die für die Tagesetappe von Stockerau bis nach Absberg inhaltlich und organisatorisch verantwortlich war, spendeten Prälat Roch, Altpfarrer Roland Moser und P. Clemens den Pilgersegen. In der Lössiade konnten sich die Pilger/innen von der Hitze und den Strapazen erholen und der Abend klang in der Absberger Kellergasse gemütlich aus. |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Wenn Erwachsene Christen werdenUnter diesem Motto hat Subregens Markus Muth vor ca. einem Jahr einen Vortrag (organisiert von der KMB) gehalten. Mit dabei war damals ein junger Mann, der gerade auf dem Weg zur Vorbereitung auf seine Taufe war.Nach über einem Jahr der begleitenden Vorbereitung und einiger Rituale, die auch in Anwesenheit unserer Pfarrgemeinde vollzogen wurden, war es nun endlich (corona-bedingt von der Osternachtsfeier verschoben) für diesen jungen Mann und einen Freund soweit: Am Sonntag, 9. August, war für die beiden das große Fest der Taufe, Firmung und Erstkommunion. Tauf- und Firmspender war Subregens Markus Muth, der diese beiden Männer auch auf ihrem Weg zum Christentum begleitet und vorbereitet hatte. Für uns als Pfarrgemeinde war es eine seltene Gelegenheit, Zeuge von einer Erwachsenentaufe zu werden, und eine Chance, die Konsequenz unserer eigenen Taufe auf unser Christsein zu hinterfragen. Wir wünschen den Neugetauften, David Alex und Michael, Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg und freuen uns, wenn sie weiterhin Kontakt zu ihrer Taufpfarre halten. |
für größeres Fotos, bitte hier klicken... |
Erster Pfarrkaffee nach dem Lock-downAm Sonntag, 19. Juli 2020, fand nach mehrmonatiger Pause wieder nach der Sonntagsmesse ein Pfarrkaffee – organisiert von der Katholischen Frauenbewegung (kfb) – statt. Die Besucher/innen schätzten die nette Atmosphäre bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen zum gemütlichen Plaudern. Wie bei jedem Pfarrkaffee wurden auch wieder Gewürze, Tee, Kaffee und Süßigkeiten vom Weltladen zum Verkauf angeboten. Auch Altpfarrer Roland Moser freute sich mit dem Team der Katholischen Frauenbewegung über den ersten Pfarrkaffee nach der Corona-Pause. |
für größeres Fotos, bitte hier klicken... |
Wenn der Funke überspringt ...... dann kann sich etwas verändern.Das erlebten die Firmkandidat/innen unserer Pfarre hautnah, als sie unter Anleitung von Reinhard Deix in der Schmiede der Firma Schinnerl arbeiten durften. Die Jugendlichen schmiedeten den Querbalken ihres Erinnerungskreuzes und erlebten dabei, dass sich das glühend heiße Eisen durch ihre Hammerschläge verformen lies. Ein wunderschönes Symbol dafür, dass sich auch in unserem Leben vieles verändern lässt, wenn der Funken der Zuneigung oder Liebe von unseren Mitmenschen oder von Gott auf unser Leben überspringt. Ein herzliches Dankeschön an Reinhard Deix, dass er sich auf dieses Projekt mit den Firmlingen eingelassen hat und an Frau Petra Schinnerl, dass die Firmgruppe bei der Firma Metallbau Schinnerl zu Gast sein durfte und die Firmenvorstellung. Die Firmkandidat/innen freuen sich bereits auf ihre Firmung unter dem Motto "Damit der Funkte überspringt" Anfang September, wo sie das gesegnete Kreuz überreicht bekommen. |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Sei mein GastNach der corona-bedingten Pause lud das Team der Pfarre Absdorf Ende Juni wieder zu einem Kinder- und Familiengottesdienst ein. Als Gäste von Jesus versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern um den Altar im Pfarrgarten. Im Schatten des Kirschenbaumes feierte Altpfarrer Roland Moser die Kinder- und Familienmesse, die von der Jugendcombo (Sabine Dam, Viola Fischer, Anneliese Goldschmied und Klara Mann) musikalisch gestaltet wurde. Am Ende der Messe gratulierte Brigitta Fischer im Namen der gesamten Pfarrgemeinde Altpfarrer Roland Moser zu seinem bevorstehenden 55-jährigen Priesterjubiläum und danke für sein unermüdliches priesterliches Wirken für die Pfarrgemeinde. Anschließend überraschten die Musikerinnen und Sängerinnen den bescheidenen Seelsorger mit einem berührenden Segenslied. |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Danke und Vergelt's GottDas Gute geschieht im Alltäglichen (Monika Minder)Die Mithilfe vieler fleißiger – oft auch nur im Hintergrund – aktiver Hände schafft die Basis für unser Pfarrleben und bereichert unsere Gemeinschaft. Nur durch dieses gemeinsame Zusammenwirken können wir die vielen Gottesdienste, Sakramente, Hochfeste des Kirchenjahres, Pfarrkaffees, Gruppen/Versammlungen und Veranstaltungen würdig und passend gestalten oder die Organisation der Pfarre bewerkstelligen. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde auch heuer unser liebgewordenes MitarbeiterInnen/MithelferInnen–Dankfest der Pfarre am 26. Juni 2020 im Pfarrgarten abgehalten. Unter Einhaltung der geltenden Vorschriften konnten wir trotzdem einen netten Abend verbringen. Pater Clemens dankte allen für ihre tatkräftige Unterstützung im Laufe des Jahres und auch während der Coronazeit und bat um weitere Unterstützung, damit weiterhin ein aktives Pfarrleben möglich ist. Die ca. 40 anwesenden Gäste ließen sich von Jürgen Nagl, der sich dieses Mal als Grillmeister zur Verfügung stellte, verwöhnen und die gespendeten Salate, Saucen und Mehlspeisen, koordiniert von Martha Mantler, rundeten das kulinarische Angebot ab. Leopold Fischer bedankte sich bei Jürgen Nagl fürs Grillen sowie bei allen, die einen kulinarischen Beitrag für den Abend geleistet hatten. Nach langer Zeit des Verzichtes auf soziale Kontakte konnte bei diesem Zusammentreffen wieder für einige Stunden freudig geplaudert und gemeinsam gelacht werden. Sabine Zerzawy |
|
Treffen mit den Firmmentor/innenEigentlich hätte es ein netter Sommerspaziergang der Firmlinge mit ihren Firmmentor/innen am Samstag, 20. Juni 2020, werden sollen. Leider regnete es den ganzen Tag und so wurde es ein gemütliches Impulsgespräch im Pfarrkultursaal, wo sich die Gesprächspartner über die Themenbereiche Lieblingsplätze, die Coronazeit, Ängste und Gottvertrauen intensiv unterhielten. Anschließend feierten die Firmkandidaten, die Firmmentor/innen und das Firmteam die Vorabendmesse mit Altpfarrer Roland Moser. Sehr berührend waren die persönlichen Fürbitten, die jedes Paar als Ergebnis ihres Gesprächs formulierte und beim allgemeinen Fürbittgebet vor Gott brachte. Sehr passend dazu waren die Worte Jesu aus dem Evangelium: "Fürchtet euch nicht!" |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Fronleichnam im "kleinen Rahmen"Viel wurde überlegt und lange wurde gewartet bis die Entscheidung getroffen werden konnte, in welchem Rahmen Fronleichnam in Corona-Zeiten stattfinden kann. Zum Glück hat das Wetter gepasst und auch die Auflagen haben gehalten, damit das geänderte Konzept umgesetzt werden konnte.Die Hl. Messe – zelebriert von P. Clemens Kriz OSST gemeinsam mit Altpfarrer Roland Moser – wurde im Freien vor der Statue des Hl. Mauritius gefeiert. Zum ersten Mal nach dem Lock-Down konnten der Musikverein Absdorf unter der Leitung von Norbert Fischer und der chor mauritius mit Erhard Mann als Dirigent die musikalische Gestaltung übernehmen. Die feierliche Prozession mit der Gemeindevertretung und Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr und des Kameradschaftsbundes wurde heuer stark verkürzt und die Monstranz wurde – um den Sicherheitsabstand besser einhalten zu können – ohne "Himmel", sondern flankiert von 4 Kamerad/innen der FF Absdorf zum Anna-Marterl getragen. Dort fand auch die einzige Statio statt, wo Vertreter/innen verschiedener Vereine, Organisationen und Gruppierungen Fürbitten lasen. Der Wetter-Segen in alle vier Himmelsrichtungen wurde von P. Clemens als Abschluss im Pfarrgarten gespendet. Zum gemütlichen Ausklang waren noch alle zu einer kleinen Agape im Pfarrgarten eingeladen. Viele freuten sich über das gemeinsame Feiern und über ein Wiedersehen nach drei Monaten, wo das Pfarrleben nur unter sehr großen Einschränkungen stattfinden konnte. |
für mehr Fotos, bitte hier klicken... |
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Absdorferinnen und Absdorfer!Wir freuen uns, dass mit der Beachtung von einigen Punkte Gottesdienste mit Gläubigen möglich sind. Die ursprünglich sehr strengen Auflagen konnten zum Glück von der Bischofskonferenz Schritt für Schritt gelockert werden. Aktuell gilt:
GottesdiensteAufgrund der aktuell geltenden Regelung ist keine Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich. Das Pfarrbüro ist im Juli und August für Sie jeden Samstag von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr geöffnet.Die Gottesdienstordnung bis Ende August 2020 sowie aktuelle Informationen finden Sie in unserer Sonderausgabe von "Im Blickpunkt": Hier PDF herunterladen Feiern wir nun wieder gemeinsam als christliche Gemeinde mit Jesus in unserer Mitte! P. Clemens Kriz OSST und Ihre Pfarrgemeinderät/innen |
|