Rückblick 2020 Quartal IV




Weihnachten einmal anders

Gerade Weihnachten ist ein Fest, wo jeder gerne lieb-gewonnene Traditionen pflegt. Doch heuer mussten wir auch hier kreativ und spontan sein. Katharina Ribisch und ihr Team mussten wetterbedingt kurzfristig, die Krippenandacht, die im Freien geplant war, in einen Stationenbetrieb mit Impulsen in die Kirche verlegen. Sehr anschaulich und erlebbar wurde die Geburt Jesu für die Kinder durch die Krippe, die Pater Clemens sehr liebevoll mit vielen Details vor dem Altar aufgebaut hatte.

Erstmals gab es zwei Christmetten: Um 18 Uhr feierte Altpfarrer Roland Moser musikalisch gestaltet von Viola und Leopold Fischer und um 22 Uhr feierte Pater Clemens das Fest der Menschwerdung Gottes. Diese Messe wurde wie auch der Christtag musikalisch von Erhard Mann und Christina Knell umrahmt.

Wunderschön waren heuer auch wieder die beiden Christbäume in unserer Kirche. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Bäume in der Kirche aufstellt, die Beleuchtung montiert, sie geschmückt und letztendlich wieder weggeräumt haben.


für größeres Fotos, bitte hier klicken...



Ein musikalischer Adventkalender anstatt des diesjährigen Weihnachtssingens:

Da wir heuer unser traditionelles Weihnachtssingen leider absagen mussten, wollen wir auf dies Art und Weise ein wenig Freude bringen und vorweihnachtliche Stimmung verbreiten!



Roratemesse

Auch in einer schwierigen Zeit wie dieser ist es wichtig, Traditionen beizubehalten, um etwas Normalität in den Alltag zu bringen. Unsere alljährliche vorweihnachtliche Roratemesse durfte daher nicht fehlen.
Am 15. Dezember fanden sich in der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche ca. 35 Gläubige ein, um gemeinsam mit Pater Clemens und Altpfarrer KR Roland Moser diese Messe zu feiern. Erhard Mann als Kantor und Viola Fischer mit der Bassblockflöte umrahmten die frühe Feier. Leider konnte auf Grund der derzeitigen Situation das gemeinsame Frühstück nicht stattfinden. Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben und mit uns zu dieser frühen Morgenstunde gefeiert haben.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Dank für das gegenseitige JA

Der ursprüngliche Termin musste leider wegen des 2. Lockdowns verschoben werden, aber am Dienstag, 8. Dezember 2020, konnten 8 Jubelpaare in Pfarrkirche Absdorf einen gemeinsamen Dankgottesdienst feiern.

Pater Clemens Kriz OSST und Altpfarrer Roland Moser zelebrierten gemeinsam den feierlichen Gottesdienst und Erhard Mann gestaltete ihn musikalisch (ein Chor- und Gemeindegesang war coronabedingt nicht möglich).

In den Fürbitten wurde das JA, das Maria zum Engel bei der Verkündigung gesprochen hat aufgegriffen, und in Bitten für die Jubelpaare um Dankbarkeit, Liebe, Verantwortung, Vorbild, Verzeihen, Trost und Segen ausgesprochen.

Am Ende der Feier verteilte P. Clemens jedem Herrn der Jubelpaare eine Rose im Namen der Pfarre und bat diese der Ehegattin zu überreichen. Danach segnete er die Paare für ihr weiteres gemeinsames Leben mit einem feierlichen Segen.

Das Erinnerungsfoto wurde heuer mit entsprechender Distanz vor der Mauritiusstatue gemacht und auf den Sektempfang musste leider coronabedingt verzichetet werden. – Wir hoffen sehr, dass wir diesen bei einem Pfarrkaffee bald nachholen können.

Die Pfarrgemeinde dankt den Jubelpaaren für das gemeinsame Feiern und wünscht Gesundheit und Gottes Segen!

20 Jahre:Maria und Franz FISCHER
30 Jahre:Renate und Herbert TREIBER
35 Jahre:Olga und Hermann DAM
Erika und Manfred SCHNEIDER
40 Jahre:Silvia und Edwin WANZENBÖCK
45 Jahre:Christine und Johann TRABAUER
55 Jahre:Martha und Herbert MANTLER
60 Jahre:Maria und Karl REITER



für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Liebe Pfarrgemeinde, liebe Absdorferinnen und Absdorfer!

Leider erleben wir aktuell wieder einen Lockdown und es ist nicht möglich, bis Sonntag, 6. Dezember 2020, mit unserer Pfarrgemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche zu feiern.

Pater Clemens Kriz OSST und das Livestream-Team der Pfarre Absdorf haben sich wieder bereit erklärt, während des Lockdowns mit einer kleinen Gemeinde Hl. Messe zu feiern und Sie können sich mittels Livestream von zu Hause aus mit uns verbinden.

Den Link zum Livestream finden Sie wieder unter dem Datum des Gottesdiensts.

Unsere Gottesdienste mit Livestream:

Sonntag, 22. Nov. 2020, 9:00 Uhr


Sonntag, 29. Nov. 2020, 9:00 Uhr


Sonntag, 6. Dez. 2020, 9:00 Uhr



Bitte beachten Sie, dass während dieser Gottesdienste die Kirche verschlossen bleiben muss!

Knüpfen wir wieder ein virtuelles Gebetsnetz und bleiben wir auf diese Weise weiter miteinander verbunden!

P. Clemens Kriz OSST und Ihre Pfarrgemeinderät/innen der Pfarre

Segnung der Adventkränze

Der Beginn der Adventzeit viel leider mitten in den 2. Lock-down. Daher erfolgte die Adventkranzsegnung auf Etappen vor der Mauritius-Statue. Pater Clemens freute sich, dass viele das Angebot annahmen, um sich von einem gesegneten Adventkranz zum Weihnachtsfest begleiten zu lassen.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Lebensmittel-/Hygieneartikel-Sammelaktion

Wir mussten heuer die seit 2018 in der Fastenzeit durchgeführte Sammelaktion zu Gunsten des SooGut-Marktes in Tulln wegen Corona in den Herbst verschieben. Wir haben auch heuer wieder haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt und hatten das Glück, sie noch kurz vor dem Lockdown terminisiert zu haben.

DANKE – DANKE – DANKE von den MitarbeiterInnen des SooGut-Marktes und ein herzliches Vergelt’s Gott unsererseits für die vielen Spenden, die wir erhalten haben.

Wir können die Aktion nur anbieten und unsere Zeit und unser Organisationstalent zur Verfügung stellen, damit aber auch eine entsprechende Menge zusammenkommt, brauchen wir Sie und wir können uns nur immer wieder für Ihr offenes Herz bedanken.

Gaby Hondl und Ihr Team


für größeres Fotos, bitte hier klicken...



Allerheiligen und Allerseelen

Coronabedingt konnten zu den beiden Gedenktagen leider nur die Messfeiern in der Kirche stattfinden. Um die Gefahr von Ansteckungen bei großen Menschenansammlungen zu vermeiden, wurden seitens der Bischofskonferenz gemeinschaftliche Friedhofsbesuche und öffentliche Gräbersegnungen untersagt. Stattdessen wurden am Allerheiligentag "in aller Stille" die Gräber am Friedhof gesegnet und während der Messe am Allerseelentag der Verstorbenen des letzten Jahres und der Gefallenen gedacht.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...




Bitte beachten Sie:


  • Am 1. November, 13:30 Uhr: Das Gebet und die öffentliche Gräbersegnung müssen leider wegen Corona entfallen! Die Gräber werden am Allerheiligentag in aller Stille gesegnet werden.
  • Am 2. November, nach der Heiligen Messe: Der gemeinsame Gang zum Kriegerdenkmal muss leider ebenfalls wegen Corona entfallen! Die Heilige Messe um 18:00 Uhr mit Totengedenken findet statt.

Wir danken für Ihr Verständnis!

P. Clemens Kriz OSST, der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrat

Nacht der 1000 Lichter

Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der bekannten Heiligen, sondern auch der "Alltags-Heiligen". Das sind jene Menschen, die im Verborgenen Gutes tun und so die Welt für mich und andere heller machen. Der Glanz der Lichter in der Nacht der Tausend Lichter soll darauf hinweisen, dass es das "Heilige" auch in unserem persönlichen Leben gibt - und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Am Samstag, den 31. Oktober 2020, in der Nacht vor Allerheiligen haben wir unsere Kirche in einer besonderen Atmosphäre im Kerzenschein für die Besucher geöffnet.

In einem Rundgang mit neun verschiedenen Stationen, die von Brigitta Fischer zusammengestellt wurden, waren die Gäste eingeladen, das "Heilige im Alltag" zu entdecken – durch Impulse, durch die Stationen oder in Stille. Am Ende der Runde konnten sie noch in der Kirche verweilen, die Stimmung in der Kirche genießen, der Musik lauschen oder einfach zur Ruhe kommen.

Die zahlreich erschienenen Besucher freuten sich über die einzigartige Stimmung in der Kirche, die nur durch die vielen Lichter beleuchtet war. Leopold und Viola Fischer sowie Erhard Mann haben die Veranstaltung mit ihren musikalischen Darbietungen untermalt.

Zum Abschluss gab es noch eine Andacht mit Abendgebet.

Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, diesen wunderbaren und eindrucksvollen Abend zu gestalten und erlebbar zu machen.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Weltmissionssammlung und Jugendaktion

Wir haben auch heuer wieder das "Kleine Pfingstfest im Herbst", wie der Weltmissionssonntag von Papst Franziskus genannt wird, gefeiert. In der Vorabendmesse am 17.Oktober und im Rahmen eines eigens dafür gestalteten Familien- und Kindergottesdienstes am 18.Oktober wurde für die Weltkirche gebetet und gespendet.

Die Kollekte an diesem Weltmissionswochenende ergab einen Betrag von € 84,--. Es wurde auf der ganzen Welt gesammelt, von Amerika und Europa bis Asien und Afrika sind wir, alle 1,3 Milliarden Katholiken, von Papst Franziskus persönlich aufgerufen worden, zu helfen. Es wurde damit direkt den Priestern, Ordensschwestern, Missionarinnen und Missionaren in ihrem Einsatz für die Ärmsten der Armen geholfen.
Mit der Jugendaktion (Pralinen) haben wir einen Betrag von € 464,-- erlöst, davon € 116,-- Spende, damit werden Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.

Wenn das aktuelle Jahr auch von den durch die Covid-19 Pandemie verursachten Leiden und Herausforderungen gekennzeichnet ist, so setzt sich doch der missionarische Weg der gesamten Kirche im Licht jenes Wortes fort, das wir in der Erzählung der Berufung des Propheten Jesaja finden: "Hier bin ich, sende mich." (Jes 6,8).

Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft in dieser ganz besonderen Zeit.

Gaby Hondl


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Spannende Rätselrallye in der Natur

Bei herrlichem Herbstwetter war der Nachmittag im Oktober in der freien Natur ein tolles Erlebnis für die vielen Kinder, die mitgemacht hatten. In vier Gruppen aufgeteilt, stellten sich die Teams den verschiedensten Aufgaben auf einer Route am Wagram. Selbstverständlich gab es auch eine Siegerehrung: Jedes Kind durfte sich aus der Jungschar-Schatzkiste etwas aussuchen und die Siegergruppe durfte sich beim Flohmarkt ein Buch oder einen Kuchen aussuchen. Das Jungscharteam war sich einig: "Der große Vorbereitungsaufwand wurde mit der Freude und Begeisterung, mit der die Kinder bei der Rätselrallye dabei waren, absolut belohnt!"


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Gott sei geDANKt!

Am Sonntag, 4. Oktober 2020, feierten wir unser Erntedankfest.

Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen zogen die Bäuerinnen, der Bauernbund, der Weinbauverein und die Landjugend mit der Erntekrone vom Pfarrgarten zur Statue des Hl. Mauritius vor der Kirche.

Musikalisch umrahmt wurde der Dankgottesdienst vom Musikverein Absdorf (Leitung Norbert Fischer) und dem chor mauritius (Leitung Erhard Mann). Während der Hl. Messe brachten die Kinder sowie die Erwachsenen ihre Gaben (wie zB Erde, Wasser, Luft, Kräuter, Brot und Wein) mit Worten des Dankes zum Altar. Pater Clemens segnete die Gaben und unterstrich in seiner Predigt auch die Wichtigkeit des sorgfältigen Umgangs mit der uns anvertrauten Schöpfung Gottes.

Die von den Bäuerinnen gebundenen Erntesträußchen und Brotgewürze konnten nach der Messfeier von den Messbesucher/innen gegen eine Spende für die Aktion "Bäuerinnen helfen Bäuerinnen" mit nach Hause genommen werden.

Leider musste die Agape coronabedingt entfallen. Aber viele betonten, dass ihnen das Erntedankfest, das heuer erstmals im Freien stattgefunden hatte, besonders gut gefallen hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bei den Vorbereitungsarbeiten für das würdige Fest eingebracht hatten und für die vielen fleißigen Hände, die auch wieder alles in kürzester Zeit weggeräumt hatten.


für mehr Fotos, bitte hier klicken...



Wir sind Kinder Gottes

Sehr lange mussten heuer unsere Erstkommunionkinder auf ihr großes Fest warten. Am Sonntag, 3. Oktober 2020 war es endlich soweit: Mit ihren Familien feierten die 8 Kinder unserer Pfarre ihre Erstkommunion.

Beim Lied "Mit einem Freund an deiner Seite" zogen die Kinder mit ihren Tischmüttern sowie Pater Clemens Kriz OSST und Altpfarrer Roland Moser in die Kirche ein.

Zentrales Thema des würdigen Gottesdienstes war, dass Jesus unser Freund sein will. Sehr eindrucksvoll hat Religionslehrerin Elisabeth Miedler als Beispiel die Freundschaft vom Hl. Franz von Assisi und Jesus erzählt. Pater Clemens hat den Kindern erklärt, dass Jesus ein ganz besonderer Freund ist, der sich in der Hl. Kommunion selbst verschenkt.

Für die sehr ansprechende musikalische Gestaltung zeichnete sich Religionslehrerin Elisabeth Miedler mit Volksschullehrerin Elisabeth Mehofer, Erhard Mann, Anneliese Goldschmidt, Anna und Julia Rössler verantwortlich. Das Symbol des Fisches, als das Geheimzeichen der frühen Christen, begleitete die Kinder durch die gesamte Vorbereitungszeit, die inhaltlich von unserer pensionierten Pastoralassistentin Katharina M. Ribisch gestaltet und koordiniert wurde, bis hin zum großen Fest der Erstkommunion.

Sehr berührend war am Ende der Messfeier der Segen, den P. Clemens für Erstkommunionkinder und ihre Familien spendete. Coronabedingt fand keine gemeinsame Erstkommunionjause statt; geplant ist ein Abschlussfest für die Kinder und Eltern im Frühjahr 2021.

Unser Erstkommunionkinder in alphabetischer Reihenfolge: Mark Arnusch, Alina Grand, Leonie Langecker, Anna Krapfenbauer, Franz Stöckl, Johanna Miksche, Alexander Miksche und Oliver Trabauer


für mehr Fotos, bitte hier klicken...